Prozessoptimierung Neue Tools für das Lean Management
Wie bei allen Prozessen läuft auch das Lean Management nur dann richtig rund, wenn auch Organisations-Tools und Arbeitsmittel zum Einsatz kommen, die exakt darauf abgestimmt sind. Der Visual-Management-Experte Weigang stellt dazu auf der Innotrans in Berlin und auf der Fachpack in Nürnberg zahlreiche Neuheiten aus seinem aktuellen Produktprogramm vor.
Anbieter zum Thema

Wenn die praktische Umsetzung konkreter Lean Management Maßnahmen stottert und stolpert, kann das am Einsatz der falschen Organisations-Tools liegen. Denn damit sich Prozesse optimieren, KVP-Prinzipien vermitteln oder Shopfloor-Systeme schnell und effizient einführen lassen, benötigen QM-Beauftragte, Produktionschefs oder Teamleiter die geeigneten Arbeitsmittel zum Visualisieren, Kommunizieren, Organisieren und Dokumentieren. Ein Spezialist für solche Tools ist das Unternehmen Weigang, das auf den beiden Messen Innotrans und Fachpack seine aktuellen Produktneuheiten für das Lean Management vorstellt. Im Mittelpunkt stehen dabei diesmal vor allem neue Einstecktaschen, eine neue Ringmechanik sowie die neue Produktfamilie Curve Line.
Klassiker in neuem Design
Weigang-Einstecktaschen sind Visualisierungsklassiker. Jetzt wurde das Taschendesign überarbeitet und zahlreiche Detailoptimierungen vorgenommen, die die Handhabung der Kunststofftaschen verbessern und die eingeschobenen Dokumente schonen sollen. Da die Einstecktaschen zudem in vielen verschiedenen Farben und allen gängigen Formaten von DIN A6 bis DIN A3 im Hoch- und Querformat erhältlich sind, lassen sich damit Aushänge zu Prozessen oder Kennzahlen sehr gut thematisch gliedern und verständlich darstellen.
Weigang bietet die Einstecktaschen in selbstklebender oder magnethaftender Ausführung an, so dass sie sich mit jedem Träger-, Tafel- oder Wandsystem kombinieren lassen. Die Realisierung von Sondermaßen ist machbar und optional erhält der Anwender auch transparente, nicht-reflektierende Abdeckfolien zum Schutz der Dokumente vor Staub und Schmutz aus der Produktion.
Ebenfalls im Design überarbeitet wurde die 4-fach-Ringmechanik für Shopfloor-Lösungen. Sie überzeugt laut Hersteller mit einer hochwertigen Verarbeitung und wird als magnethaftende Ausführung in zwei Varianten mit Magnetband oder Rundmagneten angeboten. So lässt sie sich überall einfach anbringen und in andere Infoboards integrieren. Die Ringmechanik kann viele gelochte Einzelseiten aufnehmen – bis zu einer Gesamtdicke von 25 mm. Zwecks Optimierung lässt sich außerdem ein individuell beschriftbares Bezeichnungsschild aufstecken.
Eine Tafel für viele Aufgaben
Als Eyecatcher präsentiert Weigang die neue Produktfamilie Curve Line. Dreh- und Angelpunkt ist dabei eine als Allrounder ausgelegte neue Tafelvariante mit abgerundeten Ecken, die sowohl in der Empfangszone eines Unternehmen eine gute Figur macht als auch in allen Bereichen von Produktion, Montage und Lager. Die Tafel mit rückseitigen Fräsungen dient der Wandmontage, kann aber auch mit dem Tafelständersystem von Weigang kombiniert werden – wodurch sich zahlreiche Möglichkeiten zur mobilen Nutzung ergeben.
Die ferromagnetische, weiße Oberfläche der Tafel lässt sich mit trocken abwischbaren Stiften beschreiben. Die Tafel ist zudem für Feuchträume geeignet – sie ist also auch im Sanitärbereich einsetzbar – und kann optional kundenspezifisch bedruckt werden. Zur noch jungen Produktfamilie gehören bislang außerdem eine magnethaftende Toolbox zur Aufbewahrung von Stiften, Reinigungsmitteln und Trockenwischern sowie eine im Design abgestimmte Stifteablage. Die Serie wird weiter ausgebaut und zukünftig durch weitere Lean Management Komponenten erweitert. (mz)
Innotrans 2016: Halle 10.2, Stand 303
Fachpack 2016: Halle 4, Stand 4-623
(ID:44167890)