CAD-Hardware Neue Produkte für Konstrukteure und Entwickler
Anbieter zum Thema
Wir stellen neue Technik – teilweise mitentwickelt vom Sportwagenhersteller Aston Martin – für den Konstrukteursarbeitsplatz vor: Im Fokus stehen verbesserte Workstations, Monitore und Großformatdrucker.

Was es bei Dell Neues für Konstrukteure gibt
Neue Geräte der Precision-Reihe
Mit den Notebooks und Desktops der Precision-Reihe spricht Dell Technologies vor allem Entwickler, Konstrukteure, Ingenieure, Architekten, Designer und andere hochspezialisierte Nutzer an. Die hohen Performance-Ansprüche dieser Poweruser erfüllen die aktuellen Notebook-Modelle durch die aktuellen Intel-Core-Prozessoren der 13. Generation sowie die Nvidia-RTX-Ada-Laptop-GPUs, heißt es. Auf diese Weise sei es kein Problem, rechen- und grafikintensive Anwendungen im Büro oder unterwegs auszuführen.
- Die Precision 5480 ersetzt das Vorjahresmodell der 14-Zoll-Workstation (Precision 5470) und erhöht die Leistung auf allen Ebenen – vom Prozessor bis zur Grafikkarte.
- Besondere Aufmerksamkeit verdient Dell zufolge die neue Precision 5680: Die mobile 16-Zoll-Workstation genüge mit ausgesuchten Prozessoren von Intel (bis Intel Core i9), maximal 64 Gigabyte DDR5-Arbeitsspeicher und den Nvidia-RTX-Ada-Grafikkarten bis zur 5000er-Serie auch den anspruchsvollsten Aufgaben. Das 16:10-Display mit Premier-Color-Technologie löst in UHD+ auf und bietet kontrastreiche, farbechte und scharfe Bilder, wodurch sich die Workstation auch für den Einsatz im Grafik- oder Mediendesign eignen soll.
Dell Technologies aktualisiert zudem sämtliche Geräte der Precision-Reihe, von den Einstiegsmodellen der 3000-Serie bis zu den leistungsstärksten Mobil-, Tower- und Rack-Workstations der 7000-Serie.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/97/99/9799530e79a0a51487cbdfef8d356b61/0110063271.jpeg)
CAD-Arbeitsplatz
Workstations für komplexe Workloads
Curved Monitor simuliert zwei 27-Zoll-QHD-Bildschirme
Der Ultra-Sharp 49 Curved-USB-C-Hub-Monitor ist in der Lage, die Verwendung von zwei 27-Zoll-QHD-Bildschirmen nebeneinander zu simulieren – nur ohne den störenden Rand der Displays dazwischen. Das IPS-Black-Panel hat ein Kontrastverhältnis von 2000:1 und bietet einen doppelt so hohen Kontrast wie herkömmliche IPS-Bildschirme, heißt es. Der Monitor verfügt zudem über eine große Bandbreite an Anschlüssen. Über die USB-C-Schnittstelle können Nutzer unter anderem ihre Laptops mit bis zu 90 Watt laden und zusätzlich über den RJ45-Port bis zu 2.5GbE erreichen. Die Comfort-View-Plus-Technologie schont überdies die Augen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1891300/1891369/original.jpg)
Marktübersicht
Curved Monitore für den Konstrukteur
Neue Workstations bei Lenovo
Lenovo hat mit den neuen Think-Station PX, P7 und P5 ein Trio eigenen Angaben zufolge die technologisch fortschrittlichsten Desktop-Workstations vorgestellt, die das Unternehmen je gebaut hat: Sie wurden von Grund auf neu konzipiert und gemeinsam mit Designern von Aston Martin, dem legendären britischen Sportwagenhersteller, entwickelt. Im Einklang mit der Designphilosophie von Aston Martin sollte die Zusammenarbeit die ikonische rote Designsprache von Lenovo widerspiegeln, die höchstmögliche Leistung bieten und ein höheres Maß an Individualisierung ermöglichen. Zu diesem Zweck haben die Teams ein neues, werkzeugloses Gehäusedesign entwickelt, das extreme Flexibilität und verbesserte Ergonomie ermöglicht.
- Der 3D-Grill des Gehäuses ist direkt vom ikonischen Aston Martin DBS inspiriert und überträgt die Designerkenntnisse aus dem Hochleistungs-Automobilsegment auf eine Desktop-Workstation, wobei der Schwerpunkt auf maximaler Leistung liegt.
- Neu gestaltete Luftleitbleche und größere 3D-Sechskant-Belüftungsöffnungen sorgen zusammen mit dem patentierten Lenovo-Drei-Kanal-Kühlsystem für einen ungehinderten Luftstrom - und damit für maximalen Kaltlufteinlass und Warmluftablass. Das Ergebnis: Das kultige Gehäuse maximiert die Leistung von CPUs, GPUs, Arbeitsspeicher und Storage.
- Darüber hinaus verfügen alle drei neuen Workstations über ein modulares Design mit von vorne zugänglichen Laufwerken für eine einfache Wartung und flexible Aufrüstung.
Die Zusammenarbeit bei der Entwicklung des neuen Think-Station-Gehäuses von Lenovo war eine erstaunliche dreijährige Reise. Als Lenovo-Workstation-Kunden war dieses Projekt eine einzigartige Gelegenheit, ein Hochleistungssystem zu entwickeln, das wir für die Konstruktion und Entwicklung unserer Hochleistungsfahrzeuge nutzen werden.
- Think-Station PX: Für Flexibilität zwischen Desktop und Rechenzentrum
Die Think-Station PX ist das High-End-Flaggschiff unter den Workstations von Lenovo und erreicht mit der Möglichkeit, mehr Prozessorkerne zu nutzen und zu erweitern als frühere Generationen von Lenovo-Workstations, ein Höchstmaß an Leistung und Performance, teilt Lenovo mit. Als Rack-optimierte Workstation biete sie die nötige Flexibilität für Desktop- und Rechenzentrumsumgebungen und ermögliche einen nahtlosen Übergang zwischen den beiden Bereichen. Sie wird von den aktuellen Intel-Xeon-Scalable-Prozessoren der 4. Generation angetrieben, die bis zu 120 CPU-Kerne bieten und eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 53 Prozent gegenüber der vorherigen Generation aufweisen.
Die Think-Station PX bietet außerdem Unterstützung für bis zu vier Dual-Slot-Nvidia-RTX-6000-GPUs der Ada-Generation, so dass Anwender komplexe Workflows in modernen Arbeitsumgebungen, einschließlich kreativer Nachbearbeitung und CAE-Simulation, verwalten und ausführen können. Dank bis zu 2 TB DDR5-Speicher und ultraschneller Bandbreite über PCIe-Gen-5-Lanes sei die Workstation flexibel genug für Multi-User-Virtualisierung in hybriden Workflow-Umgebungen.
- Think-Station P7: Hohe Leistung auf einem Sockel
Die Think-Station P7 ist ausgestattet mit einer neuen Rechenarchitektur mit aktuellen Intel-Xeon-W-CPUs, die bis zu 56 Prozessorkerne in einem einzigen Sockel unterstützen, um rechenintensive Multithreading-Aufgaben zu bewältigen. Sie wurde entwickelt, um die höchsten Leistungs- und Zuverlässigkeitsanforderungen von Workloads zu erfüllen, die in der Vergangenheit typischerweise auf Server- oder Cloud-Ressourcen angewiesen waren, heißt es. Sie sei für den Einsatz in einer Vielzahl von Desktop- und Rechenzentrumsumgebungen in einem 4U-Gehäuse optimiert.
Mit Unterstützung für bis zu drei Dual-Slot Nvidia-RTX-6000-GPUs der Ada-Generation ist die Think-Station P7 ideal für Content Creators, Architekten, Designer, Ingenieure und Datenwissenschaftler geeignet. Vom Automobildesign und der numerischen Strömungsanalyse bis hin zu komplexen Videoproduktions- und Rendering-Workflows - die Think-Station P7 soll auch die schwierigsten Herausforderungen meistern.
- Think-Station P5: Vielseitig, zuverlässig und leistungsstark
Das Arbeitstier unter den Desktop-Workstations, die Think-Station P5, wurde für eine Vielzahl von Branchen entwickelt und neu gestaltet, um die Nachfrage der Anwender nach höherer Leistung, IT-Erweiterbarkeit und einfacher Verwaltung im Unternehmen zu erfüllen. Ihr Gehäuse wurde neu gestaltet und sie wurde ausgestattet mit den aktuellen Intel-Xeon-W-Prozessoren mit bis zu 24 Kernen und Unterstützung für bis zu zwei professionelle Nvidia-RTX-A6000-Grafikkarten. Hochgeschwindigkeits-DDR5-Speicher und PCIe Gen 5-Bandbreite bieten eine extreme Konfigurierbarkeit, die den individuellen Anforderungen der Endbenutzer gerecht werden soll. Sie wurde für Architekten, Designer, Ingenieure und Kreative gleichermaßen optimiert und eignet sich für solide Modellierung und rechenintensive Aufgaben wie komplexes 3D-CAD, Reality Capture und Geodatenvisualisierung, visuelle Effekte und Edge-Bereitstellungen.
Die drei neuen Workstations werden voraussichtlich ab Ende Mai 2023 verfügbar sein.
Mobiler Monitor erhöht Flexibilität
Der neue portable Monitor Philips 16B1P3302D ist die perfekte Ergänzung auf Reisen, egal ob dienstlich oder privat. Das Modell ist das neueste Mitglied der mit dem iF Product Design Award und dem Red Dot Award ausgezeichneten Serie tragbarer Bildschirme von Philips Monitore.
Was den Monitor laut Philips auszeichnet:
- Dank seines leichten, auf Mobilität getrimmten Designs passt der Monitor 16B1P3302D von Philips mit seiner Displaydiagonale von 39,6 cm (15,6 Zoll) problemlos in eine Aktentasche oder einen Rucksack. Die wirkliche Besonderheit aber sind die zwei USB-C-Schnittstellen – damit wird der Monitor multifunktional: Die Anschlüsse haben mehrere Funktionen, darunter: Stromversorgung des Geräts (USB Power Delivery) sowie Spiegeln oder Erweitern des Bildschirms (USB-C Display-Port Alt-Modus), um ein Dual-Screen-Setup für produktiveres Arbeiten unterwegs zu ermöglichen.
- Der Monitor kann auch den mobilen Arbeitsplatz ergonomisch und komfortabel gestalten, denn sein Standfuß lässt sich von 0 bis 90 Grad neigen, während der 170°/170°-Betrachtungswinkel des Monitors dank der IPS-Panel-Technologie eine klare Sicht aus fast jedem Winkel ermöglicht.
- Der Monitor müsse sich auch ansonsten nicht hinter klassischen stationären Office-Geräten verstecken: Mit seiner Full-HD-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz und der Smart-Image-Technologie zur Optimierung des Seherlebnisses durch Anpassung von Kontrast, Sättigung und Schärfe sorgt er auch für eine hohe Bildqualität.
- Für Situationen mit wenig Umgebungslicht ist er mit der Easy-Read-Einstellung und dem Low-Blue-Modus ausgestattet, um die Belastung der Augen zu reduzieren.
Großformatdrucker zur Produktion technischer Zeichnungen
Epson erweitert seine Druckerreihe der Sure-Color SC-T-Serie um die Modelle Sure-Color SC-T5700 (36", 914 mm) und Sure-Color SC-T3700 (24", 610 mm). Beide Modelle wurden primär für die Produktion von technischen Zeichnungen und Postern entwickelt und finden daher hauptsächlich in der Architektur-, Konstruktions- und Baubranche ihren Einsatz.
Was die Drucker laut Epson auszeichnet:
- In allen SC-Tx700-Druckern wird die Epson-Ultra-Chrome-XD3-Pigmenttinte in sechs Patronen (MBK, PBK, CMY plus Rot) eingesetzt. Die neue rote Tinte erweitert den Farbraum der Drucker in den besonders für die Werbung wichtigen Signalfarben sowie bei farbigen Linien in technischen Zeichnungen. Auch eignen sich die Drucker nun zur Produktion von beispielsweise CAD-Zeichnungen mit schwierigen Farbanteilen.
- Die SC-Tx700-Serie verfügt nun außerdem über verbesserte IT-Sicherheitsfunktionen wie beispielsweise eine PIN-/Kennwortverschlüsselung und ACL (Access Control List).
- Eine eingebaute 802.1x-Netzwerkauthentifizierung, SNMPv3 und Device Identity Certificate (TLS) sorgen für sichere Kommunikation, während die SSD-Verschlüsselung und NFC-Kartenauthentifizierung (mit extern verfügbarem Kartenleser) den Schutz vertraulicher Dokumente sicherstellen.
- Alle Geräte basieren auf der Epson-Precision-Core-Druckkopftechnologie und bieten die von Epson entwickelte „Variable Sized Droplet Technology“ (variable Tropfengröße) und „Nozzle Verification Technology“ (automatische Überprüfung der Düsen), sodass Produktionsläufe beschleunigt werden und weniger Benutzereingriffe erfordern.
- Dank ihrer kompakten Standfläche zählen die Geräte zu den kleinsten Großformatdruckern auf dem Markt. Dabei sorgt eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 m² pro Stunde für eine hohe Produktivität.
- Die intuitive Benutzeroberfläche, eine automatische Rollenzufuhr sowie die einfache Selbstwartung machen die Geräte sehr benutzerfreundlich. Funktionen zur Echtzeitfernüberwachung eines Drucks, schnellere Datenverarbeitung sowie Echtzeitfernüberwachung und -verwaltung über die Plattform Epson Cloud Solution PORT verbessern die Arbeitsabläufe weiter. Auch sehen Benutzer nun jederzeit und standortunabhängig den Status eines Druckers. Dienste für Wartung sind jetzt ebenfalls verfügbar und steigern die Effizienz und Produktivität weiter.
(ID:49302048)