Im Zuge der Weiterentwicklung der Servo Drive C-Reihe bringt Linmot zum Jahresende die neue C1400 heraus. Diese flexiblen Antriebsregler eignen sich sowohl für einfache Punkt-zu-Punkt Bewegungen wie auch zur Realisierung von komplexen Aufgaben mit Achs- und NC-Synchronisation.
Mit einer Leistungsstufe von 230 V wurde dieser Drive vorrangig zur Ansteuerung der Linmot Linearmotoren der Baugrössen P10-54 und P10-70 entwickelt. Zur Kommunikation mit der übergeordneten Steuerungen ist der C1400 mit allen namhaften Feldbus- und Industrial Ethernet Schnittstellen wie Profinet, EtherCAT, Sercos III und Powerlink erhältlich. Die Erweiterung von Bus-Schnittstellen wird bei diesem Drive durch ein modulares Bussystem sichergestellt. Darüber hinaus bietet Linmot bei den EtherCAT bzw. PROFInet Drives die Geräteprofile CoE, SoE und PROFIdrive an.
Im Weiteren bieten die Drives mit den bis zu 100 intern programmierbaren Bewegungsprofilen und einer internen Ablaufsteuerung die Möglichkeit, schnelle Bewegungsabläufe und Sequenzen intern zu realisieren. Dies erlaubt es, die übergeordnete Steuerung zu entlasten und sehr zeitkritische Prozesse praktisch ohne Verzögerungen und Jitter umzusetzen.
Der Servo Drive C1400 ist seit Mitte 2016 lieferbar.
Einfachste Integration durch standardisierte Geräteprofile
Die Anforderungen an die Synchronität und der Flexibilität steigt in der Automatisationsbranche stetig. Dank immer leistungsfähigeren Steuerungen ist es möglich, eine hohe Anzahl von Antrieben mit komplexen Bewegungsprofilen synchron in einer Achsensteuerung zu koordinieren. Um die Integration von verschiedenen Achsen zu vereinfachen, werden häufig standardisierte Geräteprofile verwendet. Diesen Trend hat Linmot frühzeitig erkannt und ergänzt deshalb die Servo Drives der Serie C und E neu mit den Geräteprofilen Profidrive, Sercos III, SoE (SercosOverEthercat) und CoE (CiA402).
Durch die Verwendung von Geräteprofilen wird dem Anwender nicht nur die Einbindung von „fremd“ Drives in die Achssteuerung vereinfacht, ein weiterer positiver Aspekt ergibt sich nämlich auch durch den automatischen Datenaustausch in Echtzeit und der Erhöhung des Determinismus in der Anlage.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.