Kleinsteuerung Neue kompakte Kleinsteuerung und Panel Controller

Redakteur: Jan Vollmuth

Mit dem c300 und p300 bringt Lenze zwei neue Controller auf den Markt und rundet damit das Leistungsspektrum der aktuellen Controller-Serie auf Basis der gleichen modernen Systemarchitektur nach unten ab.

Anbieter zum Thema

Neue Kleinsteuerung c300 und Panel Controller p300 für einfache Motion-Anwendungen und Ablaufsteuerungsaufgaben
Neue Kleinsteuerung c300 und Panel Controller p300 für einfache Motion-Anwendungen und Ablaufsteuerungsaufgaben
(Bild: Lenze)

Der Cabinet Controller c300 bringt alles mit, was für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung grundlegender Controller-basierter Motion-Anwendungen und Ablaufsteuerungen benötigt wird. Mit den direkt anreihbaren I/O-Modulen und integrierten Master-Schnittstellen für EtherCAT und CanOpen ist es laut Hersteller die derzeit kompakteste Kleinsteuerung mit Motionfunktionalität in diesem Leistungsbereich.

Der Panel Controller p300 ist auf einfache bis mittlere Steuerungs- und Visualisierungslösungen zugeschnitten. Ein energieeffizienter und leistungsfähiger ARM Cortex-A8-Prozessor mit 800 MHz Taktfrequenz sorgt für die passende Rechenleistung.

Die wartungsfreien Geräte fügen sich nahtlos in das Lenze-Controller-Portfolio ein und zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus: So gelingen die Serieninbetriebnahme und Datensicherung ganz unkompliziert per USB-Stick, und ein Gerätetausch ist besonders schnell durch die Verwendung einer tauschbaren Speicherkarte möglich.

Die robusten und kompakten Geräte sind werkseitig mit einem Ethernet- und einem USB-Anschluss ausgestattet. Für die Feldbusanschaltung sind eine CANopen- und eine EtherCAT-Schnittstelle integriert. Über Erweiterungsmodule lassen sich diese zukünftig um PROFIBUS und PROFINET ergänzen.

Die Daten und Anwendungen werden auf einer SD-Card abgelegt, so dass ein Gerätetausch schnell und unkompliziert von der Hand geht.

Zum Schutz gegen Datenverlust bei unkontrollierbaren Spannungsausfällen hat der Controller eine integrierte USV-Lösung und einen 128-kB-großen Retain-Speicher. Auf eine konventionelle Pufferbatterie und einen Lüfter konnte verzichtet werden, so dass die Controller wartungsfrei sind und sich durch eine erhöhte Systemverfügbarkeit auszeichnen.

Zu Diagnosezwecken und zur einfachen Inbetriebnahme bieten die Controller einen direkten Zugriff per Webbrowser auf sämtliche Parameter und auf das zentrale Logbuch. An den Cabinet Controller c300 lassen sich die I/O-Module aus dem I/O-System 1000 direkt anreihen. Er kann damit optimal an die individuelle Aufgabenstellung adaptiert werden.

Der speziell für den rauen Einsatz in der Industrie konzipierte Panel Controller p300 ist mit einem resistiven Touch-Display ausgerüstet und kann mit kundenspezifischer Frontfolie geordert werden. Im ersten Schritt sind Varianten mit 10,9 cm (4,3ʺ), 17,8 cm (7ʺ) und 26,4 cm (10,4ʺ) Bildschirmdiagonale lieferbar. Die neuen Controller fügen sich nahtlos in die durchgängigen Steuerungs- und Visualisierungslösungen von Lenze ein. (jv)

(ID:39896290)