Schalter Motorschutzschalter in Leistungsschalter verwandeln

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Das Energiemanagement Unternehmen Eaton baut mit den neuen Auslöseblöcken PKE-XTU…CP sein Angebot rund um die bewährten elektronischen Motorschutzschalter PKE aus. Dank dieser Erweiterung kann der Anwender ein bestehendes PKE-Grundgerät im Handumdrehen in einen Leistungsschalter nach IEC 60947-2 zum Schutz von Kabeln und Leitungen verwandeln.

Anbieter zum Thema

Mehr Flexibilität: Der PKE-Motorschutzschalter kann im Handumdrehen in einem Leistungsschalter zum Schutz von Kabel und Leitungen verwandelt werden.
Mehr Flexibilität: Der PKE-Motorschutzschalter kann im Handumdrehen in einem Leistungsschalter zum Schutz von Kabel und Leitungen verwandelt werden.
(Bild: Eaton)

Eaton hat die smarten Auslöseblöcke PKE-XTU…CP entwickelt, die PKE-Motorschutzschalter in Leistungsschalter zum Schutz von Kabeln und Leitungen verwandeln. In Verbindung mit dem Smart-Wire-DT-Modul ermöglichen die Geräte auch das Auslesen und Überwachen der Daten von Schalter und Verbraucher, sodass sich Anlagenverfügbarkeit und Energieverbrauch mit minimalem Aufwand optimieren lassen.

Konzept optimiert Lagerhaltung

Das modular konzipierte PKE-System setzt sich grundsätzlich aus dem PKE-Grundgerät und einem werkzeuglos aufsteckbaren Auslöseblock zusammen, sodass Veränderungen am Schalter auch nachträglich einfach und komfortabel realisierbar sind. Der Anwender profitiert von einem hohen Grad an Flexibilität und spart bei einem Umbau Zeit und Kosten, weil nicht der komplette Schalter ausgetauscht werden muss. Das Konzept ermöglicht zudem eine optimierte Lagerhaltung.

Kostengünstige Kommunikationslösung zur Überwachung

Eaton bietet die Auslöseblöcke in den zwei Varianten „Standard“ und „Erweitert“ an. Die Modelle „Erweitert“ ermöglichen die Anbindung des PKE-Leistungsschalters an das Verbindungssystem Smart-Wire-DT. Dafür sorgt das neue Funktionselement PKE-SWD-CP. Dadurch ergibt sich eine kostengünstige Kommunikationslösung zur Überwachung des Leistungsschalters und der zu schützenden Verbraucher in der Energieverteilung. Beide Varianten der PKE-Auslöseblöcke für den Anlagenschutz sind in den zwei Strombereichen 15 bis 36 A und 30 bis 65 A in der Baubreite 45 mm bzw. 55 mm erhältlich. Dabei zeichnet die PKE-Leistungsschalter ein hohes Kurzschlussausschaltvermögen von 50 kA/ 400 V aus.

Anpassbare Auslöseschwelle

Im Gegensatz zum Motorschutz gestatten die Auslöseblöcke für Anlagenschutz es dem Anwender, die Auslöseschwelle der elektronischen Kurzschlussauslöser an unterschiedliche Kabellängen und -querschnitte anzupassen. Eine unsymmetrische Belastung hat keinen Einfluss auf das Auslöseverhalten, sodass der PKE-Leistungsschalter auch einphasige Verbraucher mit unterschiedlichen Bemessungsbetriebsströmen zuverlässig schützt.

Anwender entscheidet über Umfang der Daten

Bei Anbindung der Auslöseblöcke an Smart-Wire-DT mithilfe der PKE-SWD-CP-Module kann der Anwender den Umfang der bereitgestellten Daten durch Auswahl des entsprechenden Datenprofils vorgeben. Neben den Kenndaten des Leistungsschalters (Schaltstellung, Einstellwerte, Auslösegründe, Schaltertyp) besteht die Möglichkeit, auch die Stromwerte jeder einzelnen Phase zu übermitteln. Zusätzliche Messgeräte und entsprechende Installationsaufwände, die normalerweise für diese Funktion erforderlich sind, entfallen. (mz)

(ID:42526561)