CAD-Software Mit Solidworks 2020 die Produktentwicklung beschleunigen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler |

Dassault Systèmes hat Solidworks 2020 vorgestellt und verspricht mehr Leistung, mehr Effizienz durch rationalisierte Arbeitsabläufe und durch ein vernetztes Design-to-Manufacturing-Ökosystem.

Anbieter zum Thema

Verbesserungen in den Bereichen Konstruktion, Simulation und Fertigung in Solidworks 2020 sollen Arbeitsabläufe straffen, sodass die Markteinführungszeit verkürzt, die Produktqualität verbessert und die Herstellungskosten gesenkt werden können.
Verbesserungen in den Bereichen Konstruktion, Simulation und Fertigung in Solidworks 2020 sollen Arbeitsabläufe straffen, sodass die Markteinführungszeit verkürzt, die Produktqualität verbessert und die Herstellungskosten gesenkt werden können.
(Bild: Dassault Systèmes)

Dassault Systèmes stellt mit Solidworks 2020 die neueste Version seines Portfolios für 3D-Konstruktion und Engineering vor. Solidworks 2020 zeichnet sich durch Optimierungen, neue Funktionen und Arbeitsabläufe aus, die es den mehr als sechs Millionen Solidworks-Anwendern ermöglichen sollen, die Produktentwicklung zu beschleunigen und zu verbessern – vom Konzept bis zum fertigen Produkt – und damit einen wertvollen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen.

Viele Wünsche der Anwender umgesetzt

Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Dassault Systèmes greift mit jeder neuen Version von Solidworks wieder eine Vielzahl an Verbesserungswünschen der Solidworks Community auf. Durch die nahtlose Verbindung mit der 3D-Experience-Plattform adressiert Solidworks 2020 die kommenden Trends und Geschäftsanforderungen auf den globalen Märkten. Diese verlangen nach neuen Ebenen der Zusammenarbeit und Agilität, um Kunden neue Lösungen schneller und kostengünstiger bereitstellen zu können.

Bildergalerie

Zahlreiche Verbesserungen in Solidworks 2020

Anwender profitieren von Hunderten von Verbesserungen in Solidworks 2020: Sie können die Systemleistung im täglichen Betrieb verbessern, Arbeitsabläufe rationalisieren und ihr Design-to-Manufacturing-Ökosystem vom Desktop bis zur Cloud durch die nahtlose Anbindung an die 3D-Experience-Plattform erweitern.

Die Verbesserungen in Solidworks 2020 umfassen unter anderem:

  • Neuer Detaillierungsmodus sowie Grafikbeschleunigung für Zeichnungen: Mit dem neuen Detaillierungsmodus lassen sich Zeichnungen in Sekundenschnelle öffnen und weiterhin Anmerkungen in der Zeichnung hinzufügen und bearbeiten. Der Detaillierungsmodus ist besonders praktisch, wenn Benutzer kleinere Änderungen an Zeichnungen großer Baugruppen oder Zeichnungen mit vielen Blättern, Konfigurationen oder ressourcenintensiven Ansichten vornehmen müssen.
  • Flexible Komponenten ist eine neue Funktion, mit der Benutzer das gleiche Teil unter verschiedenen Bedingungen in derselben Baugruppe anzeigen können. So könnte beispielsweise die gleiche Feder zweimal in derselben Baugruppe vorkommen, jedoch unter zwei verschiedenen Bedingungen: komprimiert und nicht komprimiert. Flexible Komponenten lässt sich für viele Konstruktionsanwendungen nutzen, wie etwa für Federn, Bälge, Scharniere, Dichtringe und generell jedes Teil, das sich biegen lässt oder seinen Zustand ändern kann.
  • Verbesserungen an Solidworks PDM, Solidworks Electrical Connector und ein neuer Solidworks PCB Connector unterstützen eine umfassende Elektronikkonstruktion und Datenverwaltung, einschließlich der sicheren Speicherung, Indexierung und Versionierung aller Benutzerdaten. Gleichzeitig wird eine engere Zusammenarbeit zwischen E-CAD- und M-CAD-Teams ermöglicht.

Eine ausführlichere Liste der Verbesserungen von Solidworks 2020 findet sich hier.

Reibungsverluste im Prozess minimieren

Mit Solidworks 2020 und dem Lösungsportfolio von 3D-Eperience.Works bietet die 3D-Experience-Plattform eine wachsende Anzahl von ineinandergreifenden und cloudbasierten Lösungen, um jeden Aspekt von der Konzeptentwicklung über die Konstruktion und Fertigung bis hin Lieferung von Produkten zu unterstützen.

Mit den entsprechenden Lösungen können Anwender die Reibungsverluste in ihren Design-to-Manufacturing-Prozessen reduzieren. Hierzu zählen beispielsweise 3D Sculptor mit der Anwendung X-Shape (Modellierung von Unterbaugruppen), 3D Creator mit der Anwendung X-Design (parametrische Modellierung), 3D Component Designer (Datenverwaltung), Project Planner und Structural Professional Engineer (erweiterte Simulation).

Wie auf der Solidworks World 2019 Anfang des Jahres angekündigt, werden all diese cloudbasierten Lösungen Teil des 3D-Eperience.Works-Portfolios sein. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Breite der 3D-Experience-Plattform mit der Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von Solidworks zu verbinden.

Solidworks und die Cloud

„Wir erweitern das Solidworks-Portfolio nicht nur um leistungsstarke neue Funktionen, sondern verbinden es über die 3D-Experience-Plattform auch mit der Cloud, der einzigen ganzheitlichen digitalen Lösungsplattform weltweit. Wir schlagen damit eine Brücke zu unserem plattformbasierten Portfolio und eröffnen unseren Nutzern die Vorteile der 3D-Eperience.Works-Angebote“, so Gian Paolo Bassi, CEO, Solidworks, Dassault Systèmes. „Unternehmen erschließen sich damit die Möglichkeit, ihren Erfindergeist im Zuge der industriellen Renaissance für neue Wege der Innovation, Zusammenarbeit und Produktion zu nutzen.“

(ID:46196048)