MIG-Schweißen MIG/MAG-Schweißgerät macht Schweißen Industrie-4.0-fähig

Redakteur: Juliana Pfeiffer |

EWM hat unter dem Motto "Welding 4.0" die MIG/MAG-Multiprozessschweißgeräte-Serie Titan XQ puls vorgestellt. Sie lässt sich umfassend digital vernetzen und kann so erhebliche, bislang ungenutzte Einsparpotenziale in der gesamten Prozesskette erschließen.

Anbieter zum Thema

Titan XQ Puls von EWM ist das neue MIG/MAG-Multiprozessschweißgerät mit umfassender digitaler Vernetzbarkeit.
Titan XQ Puls von EWM ist das neue MIG/MAG-Multiprozessschweißgerät mit umfassender digitaler Vernetzbarkeit.
(Bild: EWM)

MIG-Schweißen An der digitalen Vernetzung unter dem Schlagwort Industrie 4.0 kommt bald kein produzierendes Unternehmen mehr vorbei. Mit den Geräten der Titan XQ Puls-Serie macht EWM seine Kunden zukunftsfest. Neben vielen weiteren digitalen Funktionen sind die Geräte über das Welding 4.0-Schweißmanagement-System EWM Xnet netzwerkfähig. Schweißanweisungen lassen sich so etwa direkt vom Planungsbüro aus an die Titan XQ Puls übermitteln – papierlos und inklusive aller Parameter. Titan XQ puls kann mit EWM Xnet einen Großteil der bislang zeitaufwändigen Schweißnähte-Dokumentation automatisch erledigen, nachvollziehbar bis ins Detail für jede einzelne Raupe. Erhebliche Effizienz- und Qualitätssteigerungen sind so durch Titan XQ Puls mit EWM Xnet im gesamten Wertschöpfungsprozess eines Schweißbetriebes realisierbar.

Robust für harte Einsätze

Konzipiert hat EWM sein neues Schweißgerät Titan XQ puls für harte Einsätze, insbesondere im Stahl-, Schiffs- und Fahrzeugbau. Es arbeitet spritzwassergeschützt (IP23) selbst unter Extrembedingungen bei Regen, Frost und Schnee im Temperaturbereich von -25°C bis +40°C. Angeboten werden die Leistungsvarianten 350 A, 400 A, 500 A und 600 A zunächst als dekompakte Ausführung mit dem – ebenfalls neu entwickelten – separaten 13 kg leichten Drahtvorschubgerät.

Die Inverter von Titan XQ Puls sind auf harten Dauereinsatz im 3-Schicht-Betrieb ausgelegt. Sie gewährleisten eine Einschaltdauer von 80 % (Titan XQ puls 350, 400 und 500). Insbesondere die großzügige Dimensionierung von Leistungshalbleitern und Kühlung verspricht eine lange Lebensdauer und keinen Ärger mit dem Herzen der Schweißgeräte.

Neue Brenner und Steuerungen

Im Alltagsbetrieb können sich die Nutzer auf weitere Innovationen freuen. Zur Auswahl steht unter anderem der komplett neu entwickelte PM-Brenner in vier Ausführungen. Bedientasten, Grafikdisplay und LED-Beleuchtung des Arbeitsbereiches sowie die neue, ergonomisch geformte Griffschale mit Gummieinsatz versprechen ein angenehmes, ermüdungsfreies Schweißen selbst in Zwangslagen.

Drei zur Auswahl stehende Steuerungen sind weitere Neuerungen, die EWM mit Titan XQ Puls präsentiert. Das Premium-Modell heißt Expert XQ 2.0. Per Click-Wheel-Bedienung brauchen in der Klartextanzeige nur Schweißverfahren, Material, Gas und Drahtdurchmesser gewählt zu werden – die für die Schweißaufgabe exakt passende Kennlinie folgt automatisch.

Alle Schweißverfahren serienmäßig

Alle Schweißverfahren von EWM sind bei Titan XQ Puls serienmäßig im Kaufpreis enthalten und über jede der angebotenen Steuerungen anwählbar. Egal ob für Dünn- oder Dickblechanwendungen, Füll-, Deck- oder Wurzellagen oder in Zwangspositionen: Mit Titan XQ Puls lässt sich jede Schweißaufgabe an niedrig- bis hochlegiertem Stahl sowie Aluminium perfekt erfüllen.

Zur Verfügung stehen serienmäßig Force Arc, Force Arc Puls, Wired Arc, Wired Arc Puls, Cold Arc, Cold Arc Puls, Root Arc, Root Arc Puls, Positionweld sowie MIG/MAG-Impuls- und -Standardlichtbogen. Sie erleichtern es nicht nur, Schweißnähte in kontinuierlich hoher Qualität zu fertigen – sie können auch für erhebliche Arbeitszeit- und Materialeinsparung sorgen.

Individuell und praxisorientiert

Individuell für jeden Bedarf bietet EWM Titan XQ Puls mit zahlreichen Spezifikationsmöglichkeiten an. Zur Auswahl stehen folgende Optionen: ein oder zwei Drahtvorschubgeräte, Ausführung fahrbar oder stationär mit Standfüßen, kein, ein oder zwei Gasflaschenhalter, gas- oder wassergekühlt sowie verstärkte Pumpe. Kranbar ist Titan XQ Puls serienmäßig. Auch das Drahtvorschubgerät lässt sich individuell konfigurieren: Elektronische Gasmengenregelung, Drahtspulenheizung und Drahtreserveanzeige sind optional verfügbar. (jup)

(ID:44960836)