Klebstoff Metalle kleben
Die Hönle Gruppe und Panacol präsentieren auf der Bondexpo High-Tech-Produkte rund ums Metall-Kleben. Vorgestellt werden neue Ausführungen der Marken Penloc und Structalit sowie entsprechende Dosieranlagen und -systeme.
Anbieter zum Thema

Die Penloc-Klebstoffe auf Acrylbasis eignen sich sowohl Metallwerkstoffe miteinander als auch Metall mit anderen Materialien (auch bead on bead) zu fügen. Anfangsfestigkeiten werden bereits nach zwei bis fünf Minuten erreicht. Penloc-Klebstoffe können bei allen harten, nicht porösen Stoffen eingesetzt werden. Dementsprechend vielfältig sind die Anwendungsmöglichkeiten: Verklebung von Eckwinkeln mit Fensterrahmen, Dachgepäckträgeroder Hülsen-Verklebung, Sensorgehäuse, E-Motor-Magnete, Lippenstifte oder Metallverklebung mit hoher Temperaturbelastung (GTH-T). Der Penloc GTH-C eignet sich zur Verklebung von Aluminium oder Edelstahl mit Plexiglas, beispielsweise bei Präsentations-Displays im Aluminiumrahmen. Mit ihm kann eine nahezu „unsichtbare“ Klebefuge erreicht werden.
Für Verklebungen von Metallkonstruktionen
Die Variante Penloc GTH-T ist besonders temperaturbeständig sowie überlackierbar. Zudem eignet sie sich für konstruktive Verklebungen von metallischen Bauteilen vor einer Pulverbeschichtung. Außerdem wird er für Metall-Keramik Verbindungen sowie Verbindungen mit FR4 verwendet.
Der Penloc GTI und der Penloc GT-AP zeichnen sich durch eine hohe Kraftübertragung bei dynamischer Belastung aus. Für Verbindungen, die früher ausschließlich geschweißt wurden, sind die Epoxidklebstoffe der Structalit-Reihe geeignet. Sie sind leicht zu verarbeiten und verfügen über gute Festigkeiten sowie ein spannungsausgleichendes Verhalten. Die Anwendungsgebiete von Structalit sind weitreichend: von Verklebungen von Metallkonstruktionen im Handwerksbereich, über Vergussanwendungen in der Elektrotechnik bis zu High-Tech-Anwendungen in der Elektronik.
Metall-Glasverklebungen mit UV-Technologie
Eine besondere Sparte des Metallklebens sind Metall-Glas- oder Metall-Kunststoff-Verbindungen. Hier kommt immer häufiger moderne UV-System-Technologie zum Einsatz. Auf der diesjährigen Bondexpo präsentiert das Unternehmen seine UV-Hand- und –Punktstrahler, aber auch seine jüngsten Entwicklungen im UV-LED-Bereich.
Bondexpo 2010, Halle 7, Stand 7504
(ID:23279550)