Druckguss Messe Euroguss feiert 10. Jubiläum

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter |

Zum 10. Jubiläum zeigt sich die Euroguss, Fachmesse für Technik, Prozesse und Produkte im Druckguss, größer, internationaler und attraktiver denn je. Vom 14. bis 16. Januar 2014 findet sie in Nürnberg statt.

Anbieter zum Thema

Die Messe Euroguss feiert dieses Jahr ihr zehntes Jubiläum.
Die Messe Euroguss feiert dieses Jahr ihr zehntes Jubiläum.
(Bild: Nürnberg Messe)

Zu den Messehöhepunkten der Euroguss zählen die Jubiläumsausstellung zur Entwicklung des Druckgießens mit historischen Exponaten, die Fachvorträge des Internationalen Deutschen Druckgusstages, die Sonderschau „Forschung, die Wissen schaf(f)t“ und die Bekanntgabe der Gewinner des Internationalen Aluminium-Druckguss- sowie des Zinkdruckguss-Wettbewerbs.

Jubiläumsausstellung zur Entwicklung des Druckgießens

Während auf der Messe die Zukunft des Druckgießens gezeigt wird, wirft die Sonderschau einen Blick zurück. Historische Elektrorasierer, Reißverschlüsse und Zapfhähne – im Druckgießverfahren hergestellte Alltagsgegenstände aus längst vergangenen Zeiten sind auf der Sonderschau zu sehen. Aber nicht nur die gegossenen Produkte, sondern auch historische von Hand zu betätigende Druckgussmaschinen und historische Druckgieß-Werkzeuge dürfen bestaunt werden. Rund 20 Aussteller beteiligen sich mit historischen Exponaten an der Sonderschau.

Internationaler Deutscher Druckgusstag in Halle 7

Der Dialog zwischen Forschung und Anwendung steht im Fokus des Internationalen Deutschen Druckgusstages, den der Verband Deutscher Druckgießereien (VDD) im Bundesverband Deutscher Gießereien (BDG) veranstaltet. Experten diskutieren an drei Messetagen über innovative Forschungsergebnisse und die Vorteile der technischen Nutzung. Der Internationale Deutsche Druckgusstag in Halle 7, Stand 7-404, wird simultan ins Englische übersetzt. Die Teilnahme ist im Messe-Eintrittspreis enthalten.

Sonderschau „Forschung, die Wissen schaf(f)t“

Innovationen sind für die europäische Druckgussbranche im globalen Wettbewerb von großer Bedeutung. Auf der Sonderschau „Forschung, die Wissen schaf(f)t“ präsentieren sich in Halle 7, Stand 7-630, rund zehn nationale und internationale Forschungsinstitute, Universitäten und Fachhochschulen mit ihrem Aus- und Weiterbildungsangebot, ihren Dienstleistungen und Forschungsschwerpunkten.

Internationaler Aluminium-Druckguss-Wettbewerb

Die hohe Qualität von Aluminium-Druckguss zu zeigen, ist der Anspruch des Internationalen Aluminium-Druckguss-Wettbewerbs, der vom Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) ausgeschrieben wurde. Ziel ist, das Interesse am Werkstoff Aluminium zu verstärken und weitere Anwendungsbereiche aufzuzeigen. Kriterien für die Bewertung der Jury sind die druckgussgerechte Konstruktion sowie der Einsatz von recyceltem Aluminium. Die prämierten Gussstücke werden mit Urkunden ausgezeichnet und auf der Messe am BDG/VDD-Stand in Halle 7, Stand 7-402, ausgestellt.

Zinkdruckguss-Wettbewerb

Besonders herausragende Zinkdruckgussteile werden von der Initiative Zink beim Zinkdruckguss-Wettbewerb ausgezeichnet. Der Wettbewerb hat das Ziel, die Anwendungsvielfalt, die hervorragenden Eigenschaften und nicht zuletzt die Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Gießerei-Betriebe zu präsentieren. Diese Teile erfüllen entweder besondere Anforderungen an Konstruktion, Gestaltung, Formenbau, Gießtechnik, Bearbeitung, Oberflächenbehandlung beziehungsweise dekorative Eigenschaften oder zeichnen sich durch eine Innovation beziehungsweise die Umstellung von anderen Werkstoffen oder Herstellungsverfahren auf Zinkdruckguss. Weitere Informationen bei der Initiative Zink auf der EUROGUSS in Halle 7, Stand 7-500. (qui)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42482486)