Hannover Messe 2017 Mehr Zeit für kreative Produktentwicklung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Mdesign präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe Anwendungsbeispiele zur zeitsparenden Berechnung, Optimierung und Dokumentation von Bauteilen und Bauteilgruppen sowie aktuelle Mdesign-Produktneuheiten für die digitale Produktentwicklung.

Anbieter zum Thema

Mdesign präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe Anwendungsbeispiele zur zeitsparenden Berechnung, Optimierung und Dokumentation von Bauteilen und Bauteilgruppen
Mdesign präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe Anwendungsbeispiele zur zeitsparenden Berechnung, Optimierung und Dokumentation von Bauteilen und Bauteilgruppen
(Bild: Mdesign)

Festigkeitsnachweise und Lebensdauerberechnungen müssen auch im Rahmen der vorgegebenen Entwicklungszeiten sicher durchgeführt werden. Durch die Nutzung von Modell- und Geometriedaten aus CAD-Systemen werden Entscheidungen und Nachweise nun noch sicherer und schneller mit Mdesign ermittelt. Messebesucher erfahren live vor Ort, wie der Übertragungs- und Definitionsaufwand mit neuen Mdesign-CAD-Integrationsmöglichkeiten erheblich minimiert werden kann.

Neues für die Schraubenberechnung

Zu den am stärksten nachgefragten Festigkeits- und Sicherheitsnachweisen zählen die Schraubenverbindungen. Mit Mdesign Bolt werden diese innerhalb kürzester Zeit normengerecht, gemäß der Richtlinie VDI 2230, bereitgestellt und anerkannt. Die neue Mdesign Multibolt-Version unterstützt nun auch die Ermittlung von Belastungen und Kräften in Schraubenbildern gemäß VDI. Interessierte erfahren außerdem, welche neuen Flanschformen sich berechnen lassen. Damit werden nicht nur rotationssymmetrische, sondern - und das ist neu - auch sichere Ergebnisse für rechteckige und beliebig angeordnete Schraubenflansche bereits in der Dimensionierungs- und Auslegungsphase zur Verfügung gestellt.

Breites Mdesign-Spektrum für die Antriebstechnik

Zudem stellt Mdesign neue Anwendungsfelder für die Verzahnungs- und Getriebeberechnung vor. Hierzu zählen unter anderem innovative Berechnungsmöglichkeiten für Kunststoffverzahnungen oder die Nutzung weiterer Grundlagen wie DNV und AGMA. Gemeinsam mit den Partner der TU Dresden und der Drive-Concepts GmbH werden außerdem Themen rund um die Simulation, Gesamtverhalten und Betriebsfestigkeiten von Maschinenelementen und Baugruppen diskutiert.

Schneller Zugriff auf Bauteile und Komponenten auch mobil

Das bislang unter dem Namen Roloff/Matek-Bauteilkatalog bekannte Online-Nachschlagewerk präsentiert sich passend zur Hannover Messe mit neuem Namen und im modernen Design. Mdesign components zeichnet sich nicht nur durch eine deutlich schnellere und präzisere Suchfunktion aus, sondern ist nun auch für mobile Endgeräte optimiert. Somit können die Bauteil-Suche anhand von bis zu vier Sachmerkmalen und das Finden neuer Lösungspartner nun auch ortsunabhängig via Smartphone oder Tablet erfolgen. (mz)

Mdesign auf der Hannover Messe 2017: Halle 24, Stand B29

(ID:44588891)