Der Onlinehandel boomt und damit steigt jährlich auch der Versand von Paketen. Viele sind deutlich größer als die versandten Waren. Daher entwickelte die niederländische Firma Neopost eine Maschine für maßgeschneiderte Verpackungen, die ohne überflüssiges Polstermaterial auskommt. Hierbei setzt der Verpackungsspezialist auf Motion-Control- und Servoantriebstechnik von SEW-Eurodrive.
Wer Waren im Internet bestellt, erhält man oft ein Paket, das viel größer ist als das eigentliche Produkt. Meist ist das halbleere Packmittel dann mit Luft- oder Papierpolstern aufgefüllt. Neopost, ein Spezialist für Lösungen im Bereich Postbearbeitung und Transportservices, ließ sich hierfür eine Abhilfe einfallen. Das Unternehmen entwickelte eine vollautomatische Verpackungsmaschine für Pakete bis 15 kg. Sie verwendet für die Waren nur so viel Karton-Umverpackung wie nötig; das Auffüllen mit „Luft“ wird somit überflüssig. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: der Versender kann die Varianz der bevorrateten Standardkartons reduzieren, weil die Maschine von Neopost quasi auf Maß arbeitet. Auch die Menge des Füllmaterials lässt sich deutlich reduzieren. Durch die größenoptimierten Umverpackungen können die Transporteure in gleichgroßen Gebinden mehr Waren befördern, ohne dass zusätzliche LKW auf den Straßen benötigt werden.
Mithilfe eines 3D-Scanners berechnet die Verpackungsmaschine das Volumen des späteren Päckchens und das Schnittmuster der Umverpackung. Ein Portalroboter faltet das Paket um die Ware auf; ein Pick-and-Place-Roboter legt die Rechnung bei. Bei diesem neuartigen Verfahren kommt Servoantriebstechnik von SEW-Eurodrive zum Einsatz. Über die Servoumrichter Moviaxis werden mit der Applikation „Fliegende Säge“ die Schnittmesser angesteuert, die „in-line“ aus Endloskartonmaterial die jeweils benötigten Kartons schneiden. SEW-Eurodrive steuert und bewegt auch den gesamten Prozess, die Portalroboter in X-, Y- und Z-Achse zum Aufrichten und Umverpacken der Ware sowie den Transport der Päckchen über die verbindenden Förderbänder. Zum Einsatz kommen hier der Motion Controller Movi-PLC Power, Servogetriebemotoren der Baureihe CMP.. mit Servoplanetengetrieben des Typs PS.F, Servokegelradgetriebe vom Typ BS.F sowie Standard-Kegelradgetriebe. (ud)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.