:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802500/1802557/original.jpg)
Sicherheitsschaltgerät Maßgeschneiderte Sicherheitsschaltgeräte
Pilz ermöglicht mit einem neuen modularen Sicherheitsschaltgerät weltweit erstmals Losgröße 1. Geliefert wird ein installationsfertiges, komplett individualisiertes System.
Firmen zum Thema

Eines der Ziele von Industrie 4.0 ist die effiziente und wirtschaftliche individualisierte Produktion bis hin zu Losgröße 1. Dieses Ziel verfolgt auch das Automatisierungsunternehmen Pilz aus Ostfildern – und präsentiert nun mit dem modularen Sicherheitsschaltgerät My Pnoz erstmals Losgröße 1 im Bereich Sicherheitsschaltgeräte.
Infrastruktur vollständig digitalisiert
Um eine solch maßgeschneiderte Sicherheit anbieten zu können, hat Pilz einen durchgängigen digitalen Unterbau geschaffen – von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme. Dies schafft die Voraussetzung, gemeinsam mit dem Kunden sein individuelles Automatisierungsprodukt herzustellen.
Ein wesentlicher Bestandteil dieses digitalen Konzepts ist das Online-Tool My Pnoz Creator. Mit ihm erfasst der Anwender, sprich der Kunde, im ersten Schritt webbasiert seine individuellen Anforderungen an das Sicherheitsschaltgerät und stellt so aus einer Vielzahl an Variationsmöglichkeiten eine bedarfsgerechte Sicherheitslösung zusammen. Der Anwender kann dabei zwischen einer Logik- und einer Hardware-Ansicht wechseln. Zudem steht über eine Simulation die Möglichkeit zur Validierung zur Verfügung. Sollten bei der Zusammenstellung Fragen aufkommen, kann der Anwender auf eine umfangreiche Dokumentation zurückgreifen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787800/1787889/original.jpg)
Maschinensicherheit
Keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich
Im My Pnoz Creator lässt sich Anzahl, Art und logische Verschaltung der Sicherheitsfunktionen festlegen, je nachdem, was der Kunde für seine Anlage benötigt. Der Creator berechnet aus diesen Angaben automatisch, welche Module gebraucht werden und in welcher Reihenfolge sie gesteckt werden müssen. Die Steckreihenfolge ergibt sich aus der Logik der Verknüpfung der Sicherheitsfunktionen. Aufgrund dieser internen Kombinationslogik sind für die Erstellung keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich.
Je nach Sicherheitsanforderung verschaltet der Anwender Sicherheitsfunktionen wie z.B. Not-Halt oder Schutztür mit logischen Und-/Oder-Verknüpfungen. Das Online-Tool My Pnoz Creator zeigt Logikfehler in der Abfolge der Sicherheitsfunktionen über ein Symbol an. Anwender können beliebig weitere Sicherheitsfunktionen hinzufügen und Details festlegen, wie z.B. eine Anzugs- oder Abfallverzögerung. Ob eine Schaltung bzw. ein Sicherheitsdesign den eigenen Anforderungen entspricht, kann der Anwender im My Pnoz Creator unmittelbar über die Simulation des Online-Tools überprüfen. Dadurch lassen sich Fehler reduzieren und somit die Inbetriebnahme beschleunigen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1403200/1403251/original.jpg)
Safety
Denselben Systemaufbau jederzeit wieder bestellen
Das generierte Produkt kann über das Online-Tool bestellt werden. Dank eines durchgängigen, automatisierten Workflows gelangen die Spezifikationen und alle weiteren Informationen ohne Medienbrüche von der Bestellung über die Produktion in den Versand. Das Produkt wird entweder in den Produktionsstätten oder bei Bedarf direkt in den Auslieferungslagern aus Halbfabrikaten zusammengebaut, fertig konfiguriert und final getestet. Die Montage des Systems im Schaltschrank erfordert damit nur noch einen Schraubendreher. Da jedes auf diesem Weg zusammengestellte My Pnoz einen eindeutigen Typencode erhält, kann bei Bedarf derselbe Systemaufbau jederzeit erneut bestellt werden.
Was kann das neue Sicherheitsschaltgerät? Es überwacht die Sicherheitsfunktionen Not-Halt, Schutztür, Lichtgitter, Zweihand IIIA/C und Zustimmtaster. Das System besteht aus einem 17,5 mm schmalen Kopfmodul mit bis zu max. acht frei kombinierbaren Erweiterungsmodulen. Insgesamt bietet das modular aufgebaute My Pnoz bis zu 12 unterschiedliche Erweiterungsmodule an: vier Ausgangs- und vier Eingangsmodule, sowie vier Ein/Ausgangsmodule. Jedes Eingangsmodul kann zwei Sicherheitsfunktionen überwachen, was den Verdrahtungsaufwand verringert. Es lassen sich mehrere Sicherheitssensoren überwachen, ohne – wie zuvor – mehrere Schaltgeräte verdrahten zu müssen.
(ID:47087657)