Energieführung Maßgeschneidert zu mehr Effizienz
Individuelle Modularität: Die einbaufertigen Komplett-systeme Totaltrax erhöhen die Effizienz in der Beschaffung von Energieführungen und Leitungen.
Anbieter zum Thema

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Effizienz kontinuierlich steigern. Nicht zuletzt deshalb verstärkt sich der Trend zu modular konzipierten Komplettsystemen im Maschinen- und Anlagenbau. Tsubaki Kabelschlepp bietet das Totaltrax-Konzept als anschlussfertige Lösung optimal aufeinander abgestimmter Komponenten. Der Anwender montiert das Energieführungssystem als Baugruppe an seiner Maschine oder Anlage und befestigt die Leitungs- und Schlauchverbindungen, ganz nach dem Motto „Plug & Play effizient“. Die umfassende Konstruktionskompetenz von Tsubaki Kabelschlepp ermöglicht eine individuelle Beratung der Anwender und spart Zeit und Aufwand – gleich zu Projektbeginn.
Alles aus einer Hand
Ein Totaltrax-Kunde erhält alles aus einer Hand – von maßgeschneiderten Komponenten über die individuelle Konstruktion bis hin zur Lieferung des fertigen Systems. Die Ressourcen des Kunden werden entsprechend entlastet. Von verschlankten Prozessen profitieren zahlreiche Abteilungen wie Konstruktion und Entwicklung, Beschaffungsmanagement, Buchhaltung, Logistik und Qualitätssicherung. Die Mitarbeiter in diesen Bereichen können sich folglich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, es lassen sich Manpower, Zeit und Kosten einsparen.
Denn dass ein Anbieter sämtliche Komponenten liefert, bedeutet für den Anwender: lediglich eine Bestellung und Wareneingangsprüfung. Er hat einen gesamtverantwortlichen Ansprechpartner, der sich komplett um alles kümmert. Eine Lagerhaltung von Bauteilen wird vermieden und somit die Kapitalbindung reduziert. Beschaffungs- und Bearbeitungsprozesse werden verschlankt, das Lieferantenhandling reduziert und Lagerkapazitäten heruntergefahren. Zudem entfällt der Aufwand für die Projektierung, die Zusammenführung sowie die Montage aller Einzelteile und für die Anschaffung von Werkzeug und Fertigungsmaschinen.
Kompetente Beratung und Begleitung
Ein wenig Vorarbeit lässt sich allerdings nicht vermeiden: Im ersten Schritt muss der Kunde seine Anforderungen möglichst genau definieren, damit die Experten von Tsubaki Kabelschlepp anschließend die passende Lösung für ihn erarbeiten können. In einem persönlichen Gespräch klären die zuständigen Projektingenieure alle nötigen Spezifikationen ab. Bei der Vorbereitung des Kunden hilft die Checkliste Totaltrax (siehe Kasten „Checkliste“). Sie dient dazu, die künftigen Einsatzbedingungen und etwaige Präferenzen bezüglich der eingesetzten Ketten und Leitungen einzuordnen.
Selbstverständlich nimmt Tsubaki Kabelschlepp nicht nur die Anforderungen auf, sondern berät auch bezüglich der passenden Werkstoffe oder in Konstruktionsfragen. Mit fast 60 Jahren Anwendungserfahrung, Konstruktionskompetenz und den passenden Produkten für nahezu jeden Einsatzbereich bietet das Unternehmen stets Lösungen, die den Totaltrax-Kunden einen echten Mehrwert bringen.
Komplettsysteme sind mechanisch und elektrisch geprüft
Sobald alle Anforderungen und Wünsche geklärt sind, beginnt Tsubaki Kabelschlepp mit der Umsetzung. Auf Wunsch übernehmen die Experten für den Kunden alle Ingenieursdienstleistungen und arbeiten die Anlage komplett aus. In der Planungs- und Fertigungsphase erfolgt eine enge Abstimmung mit dem Kunden. Auf der Seite von Tsubaki Kabelschlepp gibt es dabei feste Ansprechpartner, die den Anwender über den gesamten Prozess bis hin zur Lieferung und darüber hinaus begleiten.
Zum vereinbarten Liefertermin stehen dann die Komplettsysteme zur Verfügung – selbstverständlich zu 100 % mechanisch und elektrisch geprüft. Optional sind im Lieferumfang auch fahrbare Transportgestelle oder sonstige notwendige Blechträger aus eigener Fertigung enthalten. So entfällt vor Ort der Einsatz eines Gabelstaplers, Transport und Montage im Betrieb des Kunden werden vereinfacht.
Optimal aufeinander abgestimmt
Wer sich für ein Komplettsystem bei Tsubaki Kabelschlepp entscheidet, profitiert jedoch nicht nur von effizienteren Prozessen – sondern auch von besonders leistungsfähigen individuellen Lösungen, bestehend aus perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Ein betriebssicheres Energieführungssystem besteht aus der Kette mit Leitungen, Anschlusselementen, passgerechten Zugentlastungen und Steckverbindungen. Um eine gute Funktionalität zu erreichen, müssen die einzelnen Komponenten optimal zusammenarbeiten.
Es hat jedoch auch wirtschaftliche Vorteile, die Beschaffung der einzelnen Teile auszulagern: Durch den Einkauf großer Mengen ergeben sich Synergie-Effekte in Bezug auf den Preis.
(ID:42614398)