Martin A. Kapp hat den Ernst-Blickle-Preis der SEW-Eurodrive-Stiftung für seine vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschung in den Bereichen Technik und Wirtschaft für produzierende Unternehmen sowie sein vielfältiges, ehrenamtliches Engagement in Leitungsfunktionen von deutschen und internationalen Verbänden des Maschinenbaus und der Antriebstechnik sowie in öffentlichen Forschungseinrichtungen erhalten.
Dipl.-Ing. (TU) Martin A. Kapp (r.) hat den mit 100.000 Euro dotierten Ernst-Blickle-Preis der SEW-Eurodrive-Stiftung erhalten.
(Bild: SEW)
Mit dem alle zwei Jahre verliehenen Ernst-Blickle-Preis ehrt die SEW-Eurodrive-Stiftung jedoch genau die Menschen, die dieses tun. Dabei stehen die besonderen Leistungen des Einzelnen im Mittelpunkt – der Preis als solcher kann nur eine vergleichsweise bescheidene Anerkennung sein.
Herausragende Marktpositionen entwickelt
Dipl.-Ing. (TU) Martin Kapp zeigt, wie durch kontinuierliche Innovationen herausragende Marktpositionen entwickelt und im internationalen Wettbewerb erfolgreich behauptet werden können. Durch hohes persönliches Engagement in Verbänden und Institutionen, wie dem Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und des Fachverbandes Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, als Mitglied im Vor-stand der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA), als Vorsitzender des VDW und als Mitglied im Board der American Gear Manufacturers Association (AGMA) sowie im Europäischen Komitee für die Zusammenarbeit der Werkzeugmaschinen (CECIMO), dessen Präsident er war, hat Martin Kapp weit über die Grenzen seines eigenen Unternehmens hinausgehend maßgebende Beiträge für die Entwicklung der produzierenden Industrie und der an-gewandten Wissenschaften geleistet.
Bildergalerie
Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bruchsaler Schloss wurde zudem der Studienpreis der Stiftung an 23 Absolventen für ihre Diplom- und Masterarbeiten vergeben. Die SEW-Eurodrive-Stiftung ehrt mit der Verleihung des Ernst-Blickle-Preises an Martin Kapp einen national und international geschätzten Unternehmer, der hohe Anerkennung in den angewandten Ingenieurwissenschaften und der produzierenden Industrie gewonnen hat. (jup)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.