Schweißen Lichtbogenschweißprozesse für das Schweißen von Aluminium-Werkstoffen

Redakteur: Brigitte Michel

Weil die Bedeutung von Aluminium als Konstruktionswerkstoff immer weiter zunimmt, hat Cloos mit der „Qineo Alu-Edition“ ein „ready to weld package“ speziell für Aluminiumaufgaben zusammengestellt.

Anbieter zum Thema

Cold Weld AC - Lichtbogen am Drahtende.
Cold Weld AC - Lichtbogen am Drahtende.
(Bild: Cloos Schweißtechnik)

Hierzu gehören neben den aluminiumspezifischen Hardware-Komponenten (Qineo Pulse, beispielsweise mit Aluminium-Drahtantriebsrollen, besondere Schlauchpaketseele, und ähnlichem) auch spezielle Aluminium-Synergiekennlinien und das Optimieren der Schweißprozesse auf entsprechende Anwendungen. Grundsätzlich ermöglichen die Qineo-Stromquellen den Einsatz sämtlicher MIG-Eindraht-Schweißprozesse.

Angefangen vom klassischen Control Weld, der sowohl im Kurzlichtbogen als auch im Sprühlichtbogen gute Ergebnisse erzielt, haben sich für Aluminium-Aufgaben besonders die Pulsprozesse durchgesetzt. Cloos bietet hier die Möglichkeit, entweder mit dem I/I-geregeltem Pulsprozess Vari Weld zu schweißen oder mit dem U/I-geregeltem Prozess Speed Weld, der insbesondere für den Einsatz an Schweißrobotern konzipiert wurde. Die digitale Regelung erlaubt es zudem, zwischen den Prozessen zu wechseln, ohne den Lichtbogen zu unterbrechen. Dadurch können die jeweiligen Vorteile der Prozesse ideal auf die Schweißaufgabe abgestimmt werden. Eine zusätzliche Möglichkeit, die Wärmeeinbringung zu kontrollieren und die Schmelze zu modellieren, bietet die Funktion DuoPulse, die dem Schweißer weitere Freiheiten zur Anpassung des Prozesses an die Nahtvorgaben eröffnen.

Als ideal für die Anwendung im Aluminiumbereich hat sich der wärmereduzierte Wechselstromprozess Cold Weld AC herausgestellt. Durch die wechselnde Polarität des Lichtbogens wird weniger Wärme ins Bauteil, dafür mehr Wärme in das freie Drahtende eingebracht. Dadurch ist der Wärmeeintrag ins Bauteil geringer und gleichzeitig wird mehr Zusatzwerkstoff von der Elektrode abgeschmolzen. Die gesteigerte Abschmelzleistung kann sowohl in größere Spaltüberbrückbarkeit als auch in höhere Schweißgeschwindigkeit umgesetzt werden. Durch die geringere Wärmeeinbringung ins Bauteil lassen sich auch besonders dünne Wandstärken schweißen, ohne dass die Oberfläche auf der Rückseite beschädigt wird.

(ID:39566750)