Kabel Lapp-Gruppe plant Neubau in Vaihingen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Die Stuttgarter Lapp-Gruppe ist auf Wachstumskurs. Aus diesem Grund gibt es innerhalb des Familienunternehmens erste Überlegungen, am Traditionsstandort in Stuttgart-Vaihingen in einen Neubau zu investieren.

Anbieter zum Thema

Ein modernes Verwaltungsgebäude als Nullenergie- oder sogar als Plusenergiehaus könnte die neue Europazentrale von Lapp am Traditionsstandort Vaihingen werden.
Ein modernes Verwaltungsgebäude als Nullenergie- oder sogar als Plusenergiehaus könnte die neue Europazentrale von Lapp am Traditionsstandort Vaihingen werden.
(Bild: Wulff)

Im ersten Schritt wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, bei dem der Entwurf des Stuttgarter Architekturbüros Wulf Architekten auf dem ersten Platz landete. Der Vorstandsvorsitzende Andreas Lapp: „Eine finale Bauentscheidung gibt es noch nicht. Die Ergebnisse aus dem Architektenwettbewerb sind für uns aber eine wichtige Entscheidungsgrundlage.“

Verwaltungsgebäude mit moderner Energietechnik

Der Entwurf sieht ein modernes Verwaltungsgebäude mit bis zu zwölf Stockwerken vor, die Raum für einen repräsentativen Empfangsbereich, Büros und Konferenzräume bieten. Das Gebäude würde architektonisch wie auch technisch höchsten Anforderungen entsprechen und ist als Nullenergie- oder sogar als Plusenergiehaus konzipiert.

„Dank seiner modernen, offenen und freundlichen Gestaltung und Einrichtung würde der Neubau unseren Mitarbeitern deutlich bessere Arbeitsbedingungen bieten, als das in den bestehenden Gebäuden möglich ist. Und auch für das Gewerbegebiet Vaihingen-Möhringen würde es eine Bereicherung darstellen“, erklärt Andreas Lapp.

Der weitere Fortgang des Projekts sei aber noch offen: „Das ist ein langer Prozess, und der Wettbewerb war nur der erste Schritt. Jetzt stehen Gespräche mit der Stadt an, und danach sehen wir weiter.“ (mz)

(ID:37315020)