Druckluftzylinder Kurzzylinder bieten großen Hub auf kleinem Raum
Die Druckluftzylinderserie ZX von Airtec soll den Einbauraum minimieren und sind gleichzeitig in Hublängen bis 6000 mm erhältlich.
Anbieter zum Thema

Mit der kolbenstangenlosen Druckluftzylinderserie ZX von Airtec soll sich der benötigte Bauraum im Vergleich zu anderen Zylindern halbieren. Noch mehr Platz sparen die Kurzzylinder ZX-K dieser Baureihe ein. Die doppeltwirkenden Pneumatikzylinder mit Gleit- oder Rollenführung sind in Hublängen bis 6000 mm erhältlich und sollen trotz reduzierter Zylinderlänge keinen Hubverlust aufweisen.
Verschiedene Anschlussoptionen wählbar
Ein steifes Profil aus eloxiertem Aluminium sorgt laut Hersteller dafür, dass druckbedingte Aufweitungen minimal ausfallen. Die Kraftübertragung funktioniert mittels eines am Kolben befestigten Mitnehmers, der nach außen reicht. Zu diesem Zweck ist das Zylinderrohr auf der gesamten Länge geschlitzt. Zum Verschließen des Schlitzes wird ein flexibles Elastomerdichtband eingesetzt, dessen Umlenkung die Bewegung des Kolbens ermöglicht. Zylinderschalter sollen sich direkt in die Sensornuten des Profilrohres integrieren lassen.
Airtec bietet die Kurzzylinder in Versionen mit fünf verschiedenen Kolbendurchmessern von 25 mm bis 63 mm an. Neben einer Variante für den beidseitigen Luftanschluss stattet der Hersteller die Module auch mit anderen Anschlussoptionen aus: Erhältlich sind Ausführungen mit sechs Anschlüssen in einem Zylinderkopf sowie Versionen mit zwei stirnseitigen oder einem stirnseitigen und einem seitlichem Anschluss. Die Kurzzylinder können mit einem Arbeitsdruck bis 8 Bar gefilterter und leicht geölter bzw. ungeölter Druckluft beaufschlagt werden. Sie sind für den Einsatz in einem Temperaturbereich von -10 °C bis 70 °C ausgelegt und auch in ex-geschützter Bauweise nach Atex-Richtlinie 94/9/EG lieferbar. (kj)
(ID:44674181)