Design Konzeptfahrzeug Ʃtos mit versenkbarem Lenkrad

Redakteur: Juliana Pfeiffer |

ZF TRW, die Division Aktive & Passive Sicherheitstechnik der ZF Friedrichshafen AG, hat das Lenkraddesign für das automatisierte Fahren im neuen Konzeptfahrzeug „Ʃtos“ von Rinspeed entwickelt.

Anbieter zum Thema

Das Konzeptfahrzeug „Ʃtos“ von Rinspeed ist mit einem versenkbaren Lenkrad von ZF TRW ausgestattet. Während einer automatisierten Fahrt könnte der Fahrer das Lenkrad einfach ins Armaturenbrett einklappen und sich so Raum für andere Aktivitäten verschaffen.
Das Konzeptfahrzeug „Ʃtos“ von Rinspeed ist mit einem versenkbaren Lenkrad von ZF TRW ausgestattet. Während einer automatisierten Fahrt könnte der Fahrer das Lenkrad einfach ins Armaturenbrett einklappen und sich so Raum für andere Aktivitäten verschaffen.
(Bild: ZF TRW und Rinspeed)

Der Ʃtos ist mit einem versenkbaren Lenkrad von ZF TRW ausgestattet. Diese Konzeptstudie verfügt über verschiedene Funktionen wie beispielsweise eine Hands-on/off-Erkennung und unterstützt so den Fahrer in automatisierten Fahrsituationen. „Das Lenkradkonzept eröffnet dem Fahrer völlig neue Möglichkeiten. Dieser kann mithilfe unseres ‚Drive Mode Manager‘-Displays (DDM), das sich oben im Lenkrad befindet, entscheiden, ob er das Auto selbst fahren will oder die Kontrolle an das Fahrzeug abgibt. Dafür drückt er entweder ‚Push to Drive‘ und das Display zeigt ein ‚M‘ für manuell an, oder er nimmt die Hände vom Lenkrad und es erscheint ein ‚A‘ für automatisiert. Während einer automatisierten Fahrt könnte der Fahrer das Lenkrad einfach ins Armaturenbrett einklappen und sich so Raum für andere Aktivitäten oder ein entspanntes Zurücklehnen verschaffen“, erklärte Guido Hirzmann, Group Leader New Technology Mechatronic bei ZF TRW.

Front-Airbags befinden sich im Dach

Das versenkbare Lenkrad von ZF TRW sorgt für völlig neue Möglichkeiten in der Innenraumgestaltung und ermöglicht dem Fahrer eine individualisierbare Umgebung. Aufgrund des einzigartigen Lenkraddesigns und des begrenzten Platzangebots im Armaturenbrett platziert ZF TRW die Front-Airbags im Fahrzeugdach.

„Unser Dach-Airbag, der sich bereits im Serieneinsatz befindet, ist ein sehr wirksames Insassenschutzsystem. Er sorgt nicht nur für mehr Flexibilität bei der Innenraumgestaltung, sondern schützt auch die Fahrzeuginsassen genauso gut wie herkömmliche Front-Airbags, die im Lenkrad oder im Armaturenbrett untergebracht sind. Wird der Dach-Airbag ausgelöst, entfaltet er sich vor dem Insassen entlang der Windschutzscheibe und hilft so dabei, Fahrer und Beifahrer auch mit unterschiedlicher Größen und Statur zu schützen“, sagte Dirk Schultz, Engineering Director Inflatable Restraint Systems bei ZF TRW. (jup)

(ID:43813653)