Additive Fertigung Komplexe Funktionsbauteile in belastbarer Hart-Weich-Verbindung

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Arburg hat mit dem Freeformer 300-3X sein bisher größtes additives Fertigungssystem vorgestellt. Der Bauteilträger hat eine Baufläche von 300 cm2 und drei bewegliche Achsen.

Anbieter zum Thema

Der Freeformer 300-3X fertigt aus Originalmaterialien z B. funktionsfähige Handgriffe für Elektrowerkzeuge.
Der Freeformer 300-3X fertigt aus Originalmaterialien z B. funktionsfähige Handgriffe für Elektrowerkzeuge.
(Bild: D.Quitter/konstruktionspraxis)

Das offene System kann aus qualifizierten Standardkunststoffen und Stützmaterial komplexe und belastbare Funktionsbauteile in Hart-Weich-Verbindung mit Stützstruktur herstellen, bietet mehr Platz und höhere Temperaturen im Bauraum und lässt sich automatisiert in vernetzte Fertigungslinien integrieren. So können nun größere Kleinserien und Teile mit Abmessungen von bis zu 234 mm x 134 mm x 230 mm gefertigt werden.

Bildergalerie

Die Anwender können entweder ihre eigenen Originalmaterialien verarbeiten und Tropfengröße sowie Prozessführung selbst optimieren. Oder sie greifen auf die Materialdatenbank von Arburg mit Referenzmaterialien zu. Zu den darin dokumentierten zahlreichen qualifizierten Standardgranula¬ten zählen u. a. ABS (Terluran GP 35), PA10 (Grilamid TR XE 4010), PC (Makrolon 2805), TPE-U (Elastollan C78 A15) und PP (Braskem CP 393). Hinzu kommen spezielle Kunststoffe für besondere Anwendungen wie medizinisches PLLA (Purasorb PL18, Resomer LR 708) oder für die Luft- und Raumfahrt freigegebenes PC (Lexan 940). Das Spektrum qualifizierter Materialien wird stetig erweitert.

Sehr gefragt ist das offene System in der Medizintechnik, z. B. für Orthesen, Implantate aus Originalmaterial und Modelle zur OP-Vorbereitung. Prädestiniert ist das Arburg Kunststoff-Freiformen mit dem Freeformer zudem für Vorserienteile in kleinen Stückzahlen, Montagevorrichtungen, Automationskomponenten und andere Betriebsmittel sowie für funktionale Ersatzteile und individuell gefertigte Konsumgüter. (qui)

Das könnte Sie auch interessieren:

(ID:45689281)