Formnext 2018 Die Highlights der Additiven Fertigung an einem Ort

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter |

Die Formnext 2018 hat mit zahlreichen Weltpremieren aufgewartet. Konstruktionspraxis war in Frankfurt/M und hat viele der vorgestellten Neuigkeiten in Bildern zusammengetragen.

Anbieter zum Thema

Unternehmen aus der gesamten produzierenden Industrie konnten auf der Formnext individuell erfahren, wie sie die Potentiale der Additiven Fertigung erschließen können.
Unternehmen aus der gesamten produzierenden Industrie konnten auf der Formnext individuell erfahren, wie sie die Potentiale der Additiven Fertigung erschließen können.
(Bild: D.Quitter/konstruktionspraxis)

Der Messeveranstalter Mesago kann sich freuen: Knapp 27 000 Besucher sind vom 13.–16.11.2018 nach Frankfurt am Main auf die Formnext gekommen. Das waren 25 % mehr als im letzten Jahr. Rund um den selben Prozentsatz waren auch mehr Aussteller vor Ort (632 aus 32 Nationen). Besucher konnten entlang der gesamten Prozesskette Lösungen und Inspirationen entdecken, mit denen sie ihre eigene Produktion noch effizienter aufstellen können. Neben einem breiten Angebot zukunftsweisender Innovationen präsentierte die Formnext auch, wie Additive Fertigung und Industrie 4.0 mehr und mehr verschmelzen und so intelligente und automatisierte Fertigungsprozesse entstehen. Konstruktionspraxis war in Frankfurt/M und hat viele der vorgestellten Neuigkeiten in Bildern zusammengetragen:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 28 Bildern

Laut Messeveranstalter wurden zahlreiche Geschäftsabschlüsse und Maschinenverkäufe direkt auf der Messe getätigt. Zudem fanden junge Unternehmen wichtige Investment- und Businesspartner. Für Einsteiger in die Additive Fertigung hielt die Formnext ein umfangreiches Rahmenprogramm bereit.

Informieren Sie sich hier ausführlicher über die vorgestellten Neuigkeiten:

(qui)

konstruktionspraxis bietet ein Fachbuch und ein Seminar zum Thema Additive Fertigung an:

SEMINARTIPP Im Seminar „3D-Druck in der direkten digitalen Fertigung“ der konstruktionspraxis-Akademie lernen die Teilnehmer verschiedene Verfahren des professionellen 3D-Drucks kennen und erhalten einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen, Möglichkeiten und Grenzen dieser Direct-Manufacturing-Technologie.
Anmeldung: www.b2bseminare.de/konstruktion/3d-druck-in-der-direkten-digitalen-fertigung

(ID:45611141)