Am Kompetenzzentrum Industrial Bearing in St. Leon-Rot hat sich die KS Gleitlager GmbH auf kleinere Mengen an maßgeschneiderten Gleitlagern spezialisiert – und das bereits ab Losgröße 1.
Manueller Kalibriervorgang im Kompetenzzentrum Industrial Bearings
(Bild: KS Kolbenschmidt)
Das Hauptgeschäftsfeld der KS Gleitlager GmbH liefert vor allem Großserien an die Automobilindustrie. Ganz anders sieht es da am Gleilager Kompetenzzentrum in St. Leon-Rot aus – hier liegt die Kernkompetenz in der Spezialisierung auf kleinere Mengen an maßgeschneiderten Gleitlagern mit möglichst schnellen Lieferzeiten. Das Unternehmen mit seiner langjährigen Fertigungs- und Werkstoffkompetenz will so zukünftig vermehrt mit Kunden aus dem Industriebereich zusammenarbeiten.
Bildergalerie
Auswahl aus mehr als 80 Werkstoffen
Der Produktionsbereich mit einer Fläche von mehr als 700 m² ist mit neuesten Fertigungs- und Versuchsanlagen ausgestattet und kann auf das gesamte Gleitlager-Materialportfolio der Marken Kolbenschmidt und KS Permaglide zugreifen. Das Produktionsprogramm umfasst mehr als 3.000 aktive Artikel und die Qualität der produzierten Produkte, vom Vormaterial über die Teilbearbeitung bis hin zur aufgebrachten Beschichtung, ist durchgängig durch die Kompetenz der KS Gleitlager GmbH abgesichert. Industriekunden können so aus mehr als 80 Werkstoffen wählen. Hieraus ergeben sich große Individualisierungsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Gleitlagerlösungen. Die Fertigung der Spezial-Gleitlager erfolgt nach hohen Qualitätsstandards mit Toleranzen nach DIN ISO 3547.
Tobias Hack, Key Account Manager Industrial Bearings, erklärt: „Mit unserem neuen Kompetenzzentrum sind wir in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Industriekunden einzugehen. Maßgeschneiderte Gleitlagerlösungen und schnelle Produktionszeiten und das bereits ab Losgröße 1.“
Dabei stehen direkte Ansprechpartner mit individueller Anwendungs- und Angebotsberatung zur Verfügung. Hack weiter: „Gleitlager sind unscheinbare Maschinenelemente und gelten häufig als unspektakulär. Tatsächlich sind sie jedoch hochfunktionale Bauteile in Sondermaschinen, die je nach Anwendung eine spezifische Beratung erfordern. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem Kunden eine praxisorientierte und schnelle Lösung zu finden.“
Anwendertreff Mechatronische Antriebstechnik
Im Fokus des Anwendertreffs Mechatronische Antriebstechnik stehen die mechanischen Komponenten Getriebe, Kupplungen und Bremsen sowie deren Auslegung, Dimensionierung und Zusammenspiel im mechatronischen Gesamtsystem.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.