Linearmotor Kompakter Linearmotor-Kreuztisch bringt hohe Leistung auf kleinem Raum
Die Entwickler von Hiwin haben den kleinsten Linearmotor-Kreuztisch des Unternehmens für 50 Millionen Fahrzyklen ausgelegt. Zudem verspricht der Hersteller für das Positioniersystem eine einfache Integration sowie minimalen Wartungsaufwand.
Anbieter zum Thema

Der kleinste Linearmotor-Kreuztisch von Hiwin misst 320 mm × 320 mm × 100 mm. Das Positioniersystem wurde für 50 Millionen Fahrzyklen ausgelegt. Damit ist es ausgesprochen langlebig und das bei minimalem Wartungsaufwand – verspricht der Hersteller. Angetrieben durch hochdynamische, spielfreie Linearmotoren der Baureihe LMSA soll die kompakte Einheit mit der Typenbezeichnung LMX2LSA11 eine Wiederholgenauigkeit von 0,003 mm erreichen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/971700/971799/original.jpg)
Lineartechnik
QH-Profilschienenführungen mit magnetischem Wegmesssystem
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/968300/968348/original.jpg)
Gewindetrieb
Neue Baugrößen bei gerollten Kugelgewindetrieben
Speziell für Laserapplikationen schützen thermostabile Faltenbälge Führungs- und Wegmess-System vor Hitze und Staub. Außenliegende Anschlagkanten und das Plug-and-Play-Konzept sollen die Integration des LMX2LSA11 einfach gestalten.
Die größeren Geschwister bieten jeweils einen Hub von 150 mm × 150 mm, 200 mm × 200 mm bzw. 300 mm × 250 mm. Die Ansteuerung der Linearmotoren erfolgt durch Hiwin-Antriebsverstärker der Baureihe D1-N oder alternativ mit jedem vergleichbaren Antriebsverstärker. (sh)
Motek 2016: Halle 6, Stand 6501
(ID:44219501)