Künstliche Intelligenz Kleiner Roboter auf rotem Teppich
Eleganz trifft auf Digitalisierung: Auf dem Presseball in Berlin sorgte der kleine Roboter Pepper für Aufmerksamkeit. Er begrüßte die Gäste und sorgte für Unterhaltung – aber der kleine Helfer kann noch viel mehr.
Anbieter zum Thema

Ein kleiner Roboter wird zu einem großen Hingucker – Peppers Auftritt auf dem Berliner Presseball 2017 zeigt Technologie zum Anfassen. Unter den etwa 1600 geladenen Gästen auf dem Presseball in Berlin war auch Pepper, der glamouröse Roboter der ICS Group.
Pepper erkennt Gesichter per Bilderkennung
Oliver Moser, Entwicklungsleiter für Humanoide Robotertechnik der ICS Group und Ziehvater von Pepper, bringt seinem Schützling jeden Tag neues bei. So hat der kleine Roboter Presseball-Besucher auf dem roten Teppich mit offenen Armen begrüßt und zu Musiktiteln Saxophon gespielt. Die Gäste waren erstaunt, dass der Roboter sie bei der persönlichen Begrüßung sogar beim Namen nennen konnte. Die Softwareentwickler von ICS haben es Pepper ermöglicht, die Gesichter prominenter Gäste per Bilderkennung zu identifizieren. So ist es dem kleinen Roboter gelungen, die Gäste persönlich zu begrüßen und anzusprechen.
Pepper ist 1,2 m groß, 28 kg schwer, ausgestattet mit einem 10-Zoll-Touchscreen und bereits weltweit in vielen unterschiedlichen Bereichen im Einsatz. Bei Events und Messen kommt er in der Begrüßung, Beratung aber auch zur Betreuung und Unterhaltung gut an.
Ein Roboter fürs Smart Home
Durch sein integriertes, Internet-fähiges Tablet kann er auch Kunden gut beraten. Er kann unter anderem Sprachen erkennen, Dialoge führen, Webseiten zeigen und auf Kommando Bestellungen abgeben. Pepper will im Kundenkontakt attraktiver Hingucker, seriöser Berater und Experte sein.
Per WLAN kann er onlinefähige Geräte ansteuern und integrieren. Im Smart-Home-Bereich könnte er beispielsweise mit dem Sprachbefehl „Pepper, mach bitte das Licht im Wohnzimmer aus“ die Aktion ausführen. „Seine Einsatzmöglichkeiten sind fast grenzenlos und werden mit der steigenden Vernetzung und den Technologien des Internet of Things weiterwachsen“, erklärt Hans-Jörg Tittlbach, CEO von ICS. In einem Clip, der gerade auf YouTube zu sehen ist, fährt Pepper sogar Tesla.
Ein kleiner Helfer zum Verlieben
Pepper erstaunt die Menschen, weil er sich auf so natürliche Art und Weise bewegt und auf Menschen reagiert, was beim Gegenüber Emotionen auslöst. „Im japanischen Manga-Style designt, mit großen Kulleraugen, die auch noch bunt blinken, dazu einer leicht kindlichen Stimme, die unbeholfene Art – das alles passt perfekt zusammen und ergibt eine fast unwiderstehliche Anziehungskraft, die einen nicht mehr loslässt“, beschreibt Moser seinen Schützling. „Auf dem Presseball in Berlin hat sich Publikum in diesen kleinen, süßen und höflichen Helfer verliebt.“
Sein Auftritt hat bereits in den sozialen Medien viel Resonanz erreicht. Die Facebook-Seite des Deutschen Preises für die politische Karikatur postete: „Er ist unglaublich intelligent, charmant und jaaaaa, unfassbar süß!“
Wer Pepper käuflich erwerben und einsetzen will, wird hierbei professionell von der ICS Group unterstützt. „Wir liefern Pepper mit einem deutschen Standard-Sprachpaket aus. Zusätzlich lässt sich Pepper mittels App fernsteuern. Neben der Software erhält der Käufer ein dreijähriges Full-Service-Paket mit Austauschservice“, erklärt Moser. (kj)
(ID:44491706)