Die Motek, Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Zusammen mit der Bondexpo, Internationale Fachmesse für Klebtechnologie, findet sie vom 4. bis 7. Oktober 2022 in Stuttgart statt. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von Digitalisierung und Automatisierung mit dem Ziel der Nachhaltigkeit.
Die Motek feiert 2022 ihren 40. Geburtstag.
(Bild: P.E. Schall)
Die Motek bildet seit 40 Jahren den jährlichen Technologiefortschritt der Produktions- und Montageautomatisierung ab. Drehte sich anfangs noch alles um Einzelprodukte und Komponenten für die Montage und Handhabung in der klassischen Fabrik, sind heute integrierte, automatisierte Lösungen samt Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz gefragt. Auch in diesem Jahr will die Motek neue Antworten auf Fragen zu ganzheitlichen und integrierten Systemlösungen geben. So werden alle relevanten Produkte und Themen der Fertigung bis hin zum komplett vernetzten, digitalisierten und softwaregestützten Gesamtsystem präsentiert.
Nachhaltigkeit durch Weiterentwicklung von Digitalisierung und Automatisierung
Dem großen und bedeutenden Themenkomplex Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr besondere Bedeutung beigemessen. Denn die moderne, hochautomatisierte Fabrik mit intelligenten Komponenten und Steuerungen sowie vernetzten, selbstlernenden Abläufen muss zunehmend dem Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit folgen.
Wie der Messeveranstalter mitteilt, arbeiten die Branchenplayer der Montage- und Produktionsautomatisierung daran, ihre Anlagen wirtschaftlicher, sparsamer, effizienter und verlässlicher auszurüsten, um Kosten zu sparen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier sei die Motek eine wichtige Plattform, um neue Entwicklungen und Lösungsansätze anwendergerecht umsetzbar zu machen und die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu bewältigen.
Vielfältiges Messeprogramm
Die Ausstellung wird ergänzt durch weitere Präsentationen wie die Arena of Integration (AoI), die auch 2022 digitalisierte, vernetzte Produktionsabläufe sichtbar und verständlich macht, die Start-up-Area, auf der junge Unternehmen ihre Neuheiten zeigen sowie das Fachforum „Sicherheit + Automation“, dass in Kooperation mit Pilz aus Ostfildern organisiert wird. Darüber hinaus berichten Referenten von ausstellenden Unternehmen im Aussteller-Forum über die Theorie und Praxis moderner, leistungsgerechter Produktions- und Montageautomatisierung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.