Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung Jubiläums-Motek hat Nachhaltigkeit im Fokus

Anbieter zum Thema

Die Motek, Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Zusammen mit der Bondexpo, Internationale Fachmesse für Klebtechnologie, findet sie vom 4. bis 7. Oktober 2022 in Stuttgart statt. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von Digitalisierung und Automatisierung mit dem Ziel der Nachhaltigkeit.

Die Motek feiert 2022 ihren 40. Geburtstag.
Die Motek feiert 2022 ihren 40. Geburtstag.
(Bild: P.E. Schall)

Die Motek bildet seit 40 Jahren den jährlichen Technologiefortschritt der Produktions- und Montageautomatisierung ab. Drehte sich anfangs noch alles um Einzelprodukte und Komponenten für die Montage und Handhabung in der klassischen Fabrik, sind heute integrierte, automatisierte Lösungen samt Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz gefragt. Auch in diesem Jahr will die Motek neue Antworten auf Fragen zu ganzheitlichen und integrierten Systemlösungen geben. So werden alle relevanten Produkte und Themen der Fertigung bis hin zum komplett vernetzten, digitalisierten und softwaregestützten Gesamtsystem präsentiert.

Nachhaltigkeit durch Weiterentwicklung von Digitalisierung und Automatisierung

Dem großen und bedeutenden Themenkomplex Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr besondere Bedeutung beigemessen. Denn die moderne, hochautomatisierte Fabrik mit intelligenten Komponenten und Steuerungen sowie vernetzten, selbstlernenden Abläufen muss zunehmend dem Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit folgen.

Wie der Messeveranstalter mitteilt, arbeiten die Branchenplayer der Montage- und Produktionsautomatisierung daran, ihre Anlagen wirtschaftlicher, sparsamer, effizienter und verlässlicher auszurüsten, um Kosten zu sparen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier sei die Motek eine wichtige Plattform, um neue Entwicklungen und Lösungsansätze anwendergerecht umsetzbar zu machen und die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu bewältigen.

Vielfältiges Messeprogramm

Die Ausstellung wird ergänzt durch weitere Präsentationen wie die Arena of Integration (AoI), die auch 2022 digitalisierte, vernetzte Produktionsabläufe sichtbar und verständlich macht, die Start-up-Area, auf der junge Unternehmen ihre Neuheiten zeigen sowie das Fachforum „Sicherheit + Automation“, dass in Kooperation mit Pilz aus Ostfildern organisiert wird. Darüber hinaus berichten Referenten von ausstellenden Unternehmen im Aussteller-Forum über die Theorie und Praxis moderner, leistungsgerechter Produktions- und Montageautomatisierung.

Hier geht es zur kostenfreien Eintrittskarte

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48539856)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung