Bedienung Joystick ermöglicht komplexe Räumschildsteuerung bei Pistenbullys
Rafi hat für die aktuelle Pistenbully-Baureihe PB 100 der Kässbohrer Geländefahrzeug AG einen kundenspezifischen Vier-Achs-Joystick entwickelt, der eine intuitive Steuerung des Räumschilds in allen Freiheitsgraden ermöglicht. Der Joystick ist Teil eines vollständig im Armrest untergebrachten Bedienfeldkonzepts, mit dem künftig die Bedienung sämtlicher Pistenbully-Baureihen vereinheitlicht werden soll.
Anbieter zum Thema

Bislang verfügen die Pistenbully-Serien modellabhängig über fest eingebaute Cockpits mit verschiedenen Joystickeinbauten und -typen zur Hydrauliksteuerung. Der Heavy-Duty-Joystick kombiniert vier Achsen mit unterschiedlichen Technologien: Während die xy-Kulisse dem horizontalen und vertikalen Verfahren des Räumschilds dient, ermöglicht ein Gelenk auf waagerechter Ebene, den Joystick-Griff zur Neigung des Räumschilds zu drehen. Zur Implementierung der z-Achse, mit der der Räumschildquerstellwinkel gesteuert wird, integrierte Rafi Dehnmessstreifen an der Griffstange, die verformende Querkräfte weglos erfassen.
Ermüdungsfreie Bedienung
Um eine akkurate Steuerung ohne Achs-Überlagerungen zu realisieren, musste der Hersteller eigenen Angaben zufolge das reguläre Spiel seiner Joystick-Plattform Joyscape, auf der die neue Entwicklung basiert, von 7/10 mm auf 7/100 mm reduzieren. Obwohl das Gerät insgesamt 19 Taster, Wippen und Drehpotentiometer zur Quittierung, Justierung und Bereitstellung weiterer Funktionen integriert, gestattet das eigens für Kässbohrer entwickelte ergonomische Design des Griffstücks eine einfache, ermüdungsfreie Bedienung. Das Daumenfeld ist mit neun Kurzhubtastern sowie jeweils drei Wipptastern und drei Drehpotentiometern bestückt, die durch ihre Doppelklickfunktion einen erweiterten Funktionsumfang bieten. Auch rückseitig verfügt der Joystick über drei Taster zur Bedienung mit dem Zeige-, Mittel- und Ringfinger. Zudem gestattet es die Halterung, den Joystick zur Anpassung an unterschiedliche Armlängen in fünf verschiedenen Positionen zu fixieren.
Wirtschaftliches Baukastenprinzip
Die Joystick-Plattform Joyscape von Rafi umfasst drei Baugrößen und gestattet es dem Hersteller durch ein Baukastenprinzip, kundenspezifische Joysticks für professionelle Anwendungen in kurzer Zeit und zu sehr wirtschaftlichen Konditionen zu entwickeln und zu fertigen. (mz)
(ID:44853597)