Wegmesssystem Intelligentes Wegmesssystem für Hydraulikzylinder

Redakteur: Jan Vollmuth

Liebherr präsentiert das neue Zylinderwegmesssystem Liview auf der Hannover Messe 2017. Das robuste System soll die exakte Position sowie die Geschwindigkeit des Kolbens mittels hochauflösender Absolutmessung bestimmen und sich insbesondere für die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen eignen.

Anbieter zum Thema

Wegmesssystem Liview: optimal für die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen.
Wegmesssystem Liview: optimal für die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen.
(Bild: Liebherr-Components AG)

Messtechnik Das laut Liebherr völlig neue Messkonzept Liview nutzt den Zylinder selbst als sehr robuste Messstrecke. Das Wegmesssystem besteht aus der Auswerteelektronik und zwei Sonden. Es misst die Streuparameter des Hydraulikzylinders über den Frequenzbereich. Daraus berechnet Liview die Position und die Geschwindigkeit des Kolbens in Echtzeit. Das ermögliche eine dynamische Automatisierung von Maschinen, für mehr Effizienz und eine höhere Produktivität, so Liebherr.

Einfache Integration

Dieses Messkonzept lässt nach Angaben des Herstellers eine feste Verbauung aller Bestandteile zu. Dabei seien keine beweglichen Teile im Öl notwendig. Damit sei auch eine Ölkontamination im Falle eines Defekts des Wegmesssystems, die zu einem Maschinenausfall führen kann, ausgeschlossen.

Liebherr hat Liview so konzipiert, dass eine schnelle und einfache mechanische Integration möglich sein soll. Die Auswerteelektronik kann entweder direkt außen am Zylinder oder an einem beliebigen Ort in der Nähe des Zylinders verbaut werden. Nur die beiden kleinen Sonden benötigen eine Verbindung ins Kolbenstangenlager. Die Sonden schwimmen dabei auf einem Ölfilm und sind verschleißfrei. Bei der Integration seien keine weiteren Modifikationen am Zylinder oder ein Bohren der Kolbenstange notwendig, erklärt Liebherr.

Eine maßgeschneiderte Lösung für alle Zylinder

Das Integrationskonzept des Systems soll gewährleisten, dass alle Teile leicht erreichbar sind. Das ermöglicht laut Liebherr im Falle einer äußeren Beschädigung einen zügigen und einfachen Service – ohne Ablassen des Öls, Ausbau oder Zerlegen des Zylinders.

Der Raum im Zylinder bleibt dank des minimalen Integrationsaufwandes vollständig für den Hub nutzbar. Dadurch kann auch mit installiertem Wegmesssystem die komplette Zylinderlänge genutzt werden – ohne Anpassung der Maschinenkonstruktion. Das Konzept von Liview ermöglicht die Installation sowohl in Kleinstzylindern als auch in sehr langen Zylindern. Das System ist daher grundsätzlich für alle Zylinderlängen und Kolbendurchmesser geeignet.

Intelligenz für dynamische Zylinderbewegungen

Der Funktionsumfang von Liview kann entsprechend der Anwendung gewählt werden. Das gewährleistet eine hohe Effizienz in der Nutzung des Systems, so der Hersteller. Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist das System optional nach EN ISO 13849 PL d oder EN IEC 61508 SIL2 zertifiziert.

Das intelligente Wegmesssystem Liview berechnet mit einem schnellen Messzyklus von < 200 μs die Geschwindigkeit des Kolbens in Echtzeit. Dies reduziert die Latenzzeiten für die Steuerung. Damit soll eine leistungsfähige Positionsregelung des Zylinders möglich sein. Besonders vorteilhaft ist dies, beispielsweise, beim dynamischen Anfahren einer vordefinierten Arbeitsraumgrenze. (jv)

Hannover Messe 2017: Halle 21, Stand A 08

(ID:44609424)