Manus Award Igus sucht spannende Gleitlager-Anwendungen
Mit dem neunten Manus ist Igus wieder auf der Suche nach spektakulären Kunststoffgleitlager-Anwendungen. Jeder Anwender kann sich bis zum 22. Februar 2019 online bewerben. Die Gewinner werden auf der Hannover Messe mit Preisgeldern von bis zu 5000 Euro ausgezeichnet.
Anbieter zum Thema

Was haben ein Exoskelett, ein elektrischer Manipulator-Arm und ein Forschungsprojekt über Weltraumschrott miteinander gemeinsam? In all diesen Anwendungen kommen Kunststoffgleitlager zum Einsatz und sie wurden beim letzten Manus Award – den der Motion-Plastics-Spezialist Igus alle zwei Jahre initiiert – zu den drei Gewinner-Anwendungen gekürt. Nun fiel der Startschuss für die Bewerbungsphase der nächsten Ausgabe.
Spannende Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffgleitlagern
Unter 541 Anmeldungen aus 35 Ländern drei Gewinner auswählen – dies war bei der letzten Ausgabe des Manus Award vor zwei Jahren die große Herausforderung der Jury. Denn neben den drei Gewinnern – einem Exoskelett zur Erleichterung von Montagearbeiten, einem Manipulator-Arm, der bis zu einer Tiefe von 500 Metern unter Wasser eingesetzt werden kann und einem Auswurfmechanismus für ein Forschungsobjekt im Weltraum – gab es noch viele andere spannende Anwendungen mit Kunststoffgleitlagern im Einsatz, von 3D-Druckern über Sportgeräte bis hin zu Kunstskulpturen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1442400/1442452/original.jpg)
Gleitlager
Fahrspaß auf Trikes mit wartungsfreien Gleitlagern
Tobias Vogel, Prokurist und Leiter Unternehmensbereich Iglidur Gleitlager & Drylin Lineartechnik, Igus GmbH, erklärt: „Allein diese Auswahl an unterschiedlichsten Anwendungen verdeutlicht die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffgleitlagern.“ Er tritt als neues Jurymitglied die Nachfolge von Gerhard Baus an, der als Mitbegründer des Wettbewerbs seit der Erstausrichtung im Jahr 2003 an den vergangenen acht Ausgaben beteiligt war. Nun hat die Bewerbungsphase für den Manus 2019 begonnen.
Bis zu 5000 Euro für einen gebauten Prototypen
Der Manus Award ist mit Preisgeldern von bis zu 5000 Euro dotiert. Jeder Anwender kann sich bis zum 22. Februar 2019 online bewerben und mit kurzen Texten sowie Fotos und Videos der Jury seine Konstruktion vorstellen. Ob Serienanwendungen für die Industrie oder Einzelstück spielt keine Rolle – Bedingung ist lediglich, dass mindestens ein gebauter Prototyp der vorgestellten Anwendung existieren muss. Die Gewinner werden von einer Experten-Jury aus Wissenschaft, Forschung und Fachmedien bestimmt und auf der Hannover Messe 2019 ausgezeichnet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1847700/1847746/original.jpg)
Lagertechnik
Gleitlager – Grundlagen, Eigenschaften und Anwendungen
Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage. Neben den Teilnahmebedingungen befindet sich dort auch ein Überblick über die bisherigen Gewinner sowie über Tausend Teilnehmeranwendungen der letzten Jahre, die die Vielfalt der interessanten und erfindungsreichen Bewerbungen verdeutlichen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1222600/1222657/original.jpg)
Gleitlager
Exoskelett gewinnt goldenen manus 2017
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/856100/856130/original.jpg)
Hannover Messe 2015
Igus verleiht Manus 2015
(ID:45564734)