Hydraulik Hydrostatische Kompakteinheit für Leistungsverzweigungsgetriebe im unteren PS-Bereich

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Den Kraftstoffverbrauch senken und gleichzeitig den Fahrkomfort steigern: Mit einer kleineren Ausführung der hocheffizienten hydrostatischen Kompakteinheit A41CTU für stufenlos verstellbare Leistungsverzweigungsgetriebe (CVT), erschließt Rexroth jetzt diese Vorteile auch für Traktoren der unteren Leistungsklassen zwischen 80 PS und 140 PS.

Anbieter zum Thema

Hydrostatische Kompakteinheit A41CTU mit einem 110-ccm-Verstelltriebwerk und einem 90-ccm-Konstanttriebwerk.
Hydrostatische Kompakteinheit A41CTU mit einem 110-ccm-Verstelltriebwerk und einem 90-ccm-Konstanttriebwerk.
(Bild: Rexroth)

Leistungsverzweigte Getriebe kombinieren die mechanische Kraftübertragung mit einer hydrostatischen Kompakteinheit. Dabei beeinflusst die Effizienz der hydrostatischen Baugruppe entscheidend den Einspareffekt und die Komfortsteigerung des CVT-Getriebes. Die Kombination eines Schrägscheiben-Verstelltriebwerks mit einem Schrägachsen-Konstanttriebwerk in der A41CT steigert sowohl den volumetrischen als auch den mechanisch-hydraulischen Wirkungsgrad im Vergleich zu konventionellen Konzepten mit zwei Schrägscheiben-Triebwerken. Die kompakte A41CTU, mit der Platz sparenden U-Anordnung und direktem Anbau an den Dieselmotor, eignet sich besonders für mittlere Leistungsklassen. Die neue Nenngröße 110/90 deckt die Kraftübertragung für Dieselmotoren bis 140 PS mit zwei Fahrbereichen anwendungsgerecht ab. (qui)

(ID:42476824)