Knapp Wälzlagertechnik hat Spindellager der Eigenmarke KBT im Programm. Die Lager sollen maximale Führungsgenauigkeit bei physikalisch höchstmöglichen Drehzahlen gewährleisten. Dabei handelt es sich um Hochgenauigkeitslager, hergestellt in Maß-und Toleranzgenauigkeit nach DIN ISO 1132.
Die Eignung als Spindellagerung erreicht das Schrägkugellager in erster Linie durch eingeengte Toleranzen in Geometrie und Formgenauigkeit.
(Bild: Knapp)
KBT-(Knapp-Bearing-Technology-)Spindellager nach ISO 492:2014 sind im Aufbau und in der Funktion einreihige Schrägkugellager aus massiven und gehärteten Außen- und Innenringen. Der Wälzkörpersatz besteht aus Kugeln mit Massiv-Fensterkäfigen.
Die Lager nehmen laut Knapp Wälzlagertechnik, überlagert zu radialen Kräften, auch axiale Kräfte in einer Richtung auf. Werden Spindellagerpaarungen in O- oder X-Anordnung eingesetzt, sollen sie Kippmomente und Axialkräfte in beiden Richtungen aufnehmen können. Lager in Tandem-Anordnung sind nur in eine Richtung axial belastbar.
Die Eignung als Spindellagerung erreicht das Schrägkugellager in erster Linie durch eingeengte Toleranzen in Geometrie und Formgenauigkeit. Dabei spielt die Stahlqualität eine große Rolle: Knapp verspricht für seine KBT-Spindellager beste Stahlqualitäten für eine optimale Oberflächenbeschaffenheit. Die Lager sollen maximale Führungsgenauigkeit bei physikalisch höchstmöglichen Drehzahlen gewährleisten.
KBT-Spindellager sind Hochgenauigkeitslager, hergestellt in Maß-und Toleranzgenauigkeit nach DIN ISO 1132.
Die Hochgenauigkeitslager finden Anwendung als Lagerung der Hauptspindeln in Werkzeugmaschinen mit Leistungssteigerung bei erhöhter Betriebssicherheit. Zudem sollen sie die hohen Anforderungen der Elektrospindel-Hersteller erfüllen.
Die hochgenauen KBT-Spindellager werden in ingenieurstechnischer Detailarbeit zusammen mit den Kunden entwickelt, immer bezogen auf den individuellen Anwendungsfall. Zu den Kunden zählen Anwender aus den Branchen Werkzeugmaschinenbau, Bearbeitungsmaschinenbau, Robotertechnik, Automation und Handling, Fahrzeugbau sowie Electronic-Equipment. (sh)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.