SAV hat mit dem Hochpräzisions-Kraftspannfutter der HPF-Serie ein Spannmittel vorgestellt, das eine Rundlaufwiederholgenauigkeit von weniger als 0,003 mm aufweisen soll.
SAV will mit der HPF-Serie eine Rundlaufwiederholgenauigkeit von weniger als 0,003 mm erreichen.
(Bild: SAV)
Die SAV Gruppe hat das 3-Backenfutter mit großem Durchlass speziell für den Einsatz bei Bearbeitungstechnologien entwickelt, die höchste Präzision erfordern. Damit soll es das ideale Spannfutter für das Rundschleifen, Hartdrehen und Präzisionsdrehen mit Gegenspindel und sowohl für Innen- als auch für Außenspannungen geeignet sein. Basierend auf dem jahrzehntelangen Know-how in der rotativen Spanntechnik und mit hochpräzisen Fertigungsverfahren, will SAV mit der HPF-Serie eine Rundlaufwiederholgenauigkeit von weniger als 0,003 mm erreichen.
Die neuartige Backenschnittstelle, die das Unternehmen speziell für die HPF-Serie entwickelt hat, soll eine besonders präzise Wechselwiederholgenauigkeit gewährleisten. Die Keilnabenverbindung zwischen der Grund- und Aufsatzbacke sorgt dafür, dass nach dem Backenwechsel keine Nacharbeit der Spannstellen erforderlich ist.
Bildergalerie
Kein Schmieren, weniger reinigen
Eine dauerhafte Schmierung und somit konstante Spannkraft soll eine Ölfüllung sicherstellen. Das Spannfutter ist gegen das Eindringen von Schmutz und Kühlschmierstoff sowie gegen das Austreten des Schmiermittels abgedichtet. Das design-optimierte Doppelwinkelgehäuse soll den Schmutz, unter Ausnutzung der Fliehkräfte, von der Spannstelle wegleiten. Eine Antihaft-Beschichtung stellt laut Unternehmen zusätzlich sicher, dass kein Schmutz am Futter haften bleibt. Der Aufwand für Reinigungsarbeiten reduziert sich somit.
Trotz der Leichtbauweise ist das 3-Backen-Hochpräzisions-Kraftspannfutter der HPF-Serie laut SAV besonders verschleißfest. Da ausgewählte Werkstoffe wie hochfestes Aluminium zum Einsatz kommen, profitieren Kunden von einer hohen Lebensdauer. Das Betätigen des Futters erfolgt mittels eines Kraftspannzylinders. (sh)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.