Nach zwei Jahren Pause kann die Branche endlich wieder Messeluft schnuppern. Im Zentrum des Branchentreffs stehen Automatisierung, digitale Transformation und Nachhaltigkeit.
Am ersten Tag der Hannover Messe tummelten sich die Besucher vor allem bei den großen Herstellern.
(Bild: Sandro Kipar)
Es ist wohl eine einzigartige Hannover Messe, sind sich viele Aussteller im Gespräch sicher. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause sind viele Unternehmen in erster Linie froh, sich auf der Messe in Niedersachsen endlich wieder mit Experten, Politik und Geschäftsleuten austauschen zu können. Ob es nicht günstiger und praktischer war, auf digitale Messen und Veranstaltungen zu setzen? Egal ob bei Robotikhersteller Igus, bei Weidmüller oder Ifm, die Antwort war immer die selbe: Nein, wir wollen wieder vor Ort sein und freuen uns, dass es in diesem Jahr endlich wieder geklappt hat.
Ohne Corona-Regeln in den Messesommer
Weitestgehend ohne Corona-Beschränkungen startete am Montag, 30. Mai, die Hannover Messe. Lediglich vereinzelte Schilder auf dem Messegelände wiesen darauf hin, dass das Tragen einer Maske und das regelmäßige desinfizieren der Hände empfohlen wird. Eine Maskenpflicht gab es nicht.
Laut den Messeveranstaltern stellten 2.500 Unternehmen aus rund 60 Ländern ihre neuesten Produkte vor. Das Leitthema der Messe war industrielle Transformation. Dementsprechend nahmen die Themen Antriebstechnik, Automatisierung und Robotik gleich sechs der insgesamt zehn Messehallen ein. Die großen Unternehmen aus der Branche durften dabei natürlich nicht fehlen: Siemens, Bosch, Schneider Electric, Schaeffler, Google, Microsoft, SAP, Beckhoff, Festo, Harting oder Pepperl+Fuchs waren allesamt mit ihren großen Messeständen vertreten. Eindrücke und die neuesten Produkte aus der Branche finden Sie in unserer Bildergalerie:
Und das Fazit der Hersteller zum Eröffnungstag der Messe? "Die Erwartungen wurden übertroffen, wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Tag auf der Hannover Messe", heißt es bei Igus, wo auch Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch war.
(ID:48402506)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.