Handhabung Handhabungs- und Zuführtechnik für jede Anforderung

Redakteur: Jan Vollmuth

Afag präsentiert auf der Hannover Messe 2017 vom 24. bis 28. April Lösungen für die Automatisierung, darunter Zuführtechnik für Reinräume oder die flexible Standard-Zuführkomponente Aflex, die komplexe Anforderungen beim Zuführen von Kleinteilen erfüllen soll.

Anbieter zum Thema

Die Handlingsysteme von Afag sollen sich durch hohe Qualität, Robustheit und Langlebigkeit auszeichnen.
Die Handlingsysteme von Afag sollen sich durch hohe Qualität, Robustheit und Langlebigkeit auszeichnen.
(Bild: Afag Automation AG)

In der Medizintechnik, der Lebensmittelproduktion sowie der Pharma- und Kosmetikherstellung gelten strenge Hygienevorschriften. Um sensible Teile in einem Reinraum möglichst schonend zu bewegen, hat Afag spezielle Reinraum-Zuführtechnik in seinem Programm. Diese entspricht der ISO-Klasse sieben und ist aus verschleißarmen Materialien gefertigt, die eine optimale Hygiene und Sterilität sowie einen langlebigen und zuverlässigen Einsatz sicherstellen sollen.

Einfach zu reinigen

Die Fördertöpfe der Lösungen bestehen aus Edelstahl, teilweise auch aus Aluminium oder FDA Polyamid. Die Sortiertöpfe sind aus hochlegierten und polierten Edelstahl-Blechen hergestellt. Für jedes Reinraum-Zuführsystem erhält der Kunde ein Materialzeugnis über die Medizintauglichkeit der verwendeten Werkstoffe. Damit der Betreiber die komplexen Systeme unkompliziert reinigen kann, fertigt Afag nach eigenen Angaben nach definierten Konstruktionsstandards für medizintechnische Anwendungen. Zudem bietet der Spezialist auf Basis seiner elektrischen Handhabungskomponenten und -systeme Lösungen für die mehrfache Teilebereitstellung im Reinraum.

Die neue Standard-Zuführkomponente Aflex soll höchste Anforderungen in der Zuführtechnik für Kleinteile erfüllen, so Afag . Das Unternehmen sieht den Einsatzort von Aflex dort, wo Schüttgut zeitoptimiert separiert werden muss. Die Komponente soll dabei auch bei komplexen und häufig wechselnden Teilegeometrien sowie variablen Losgrößen eine hohe Flexibilität sicherstellen, was zu einer deutlich höheren Fertigungseffizienz führen kann. Die Lösung verfügt zudem über standardisierte Schnittstellen für Roboter und Achssysteme.

Individuell anpassbar

Auf der Hannover Messe zeigt Afag außerdem einen Auszug seiner vielfältigen Handlingsysteme wie Linearachsen, Rotationsachsen, Drehmodule und Greifer mit wahlweise elektrischen oder pneumatischen Antrieben. Die Handlingsysteme eignen sich unter anderem für die Automobil - und Verpackungsindustrie sowie die Medizinbranche und können an sämtliche individuellen Anforderungen angepasst werden, so Afag. (jv)

Hannover Messe 2017: Halle 17, Stand E01

(ID:44621664)