Grubenabdeckungen sichern offene Gruben in Arbeitsräumen und ermöglichen ein gefahrenloses Begehen und Befahren. Als technische Lösungen bieten sich Vorrichtungen mit Rollladenprinzip oder in die Grube absenkbare Plattformen an. Elektrisch angetrieben, sorgen sie in geschlossenem Zustand für einen ebenen Hallenboden.
Anwendungsbeispiel einer begehbaren Steelflex-Grubenabdeckung
(Bild: Dynatect)
Safety Oft werden Grubenabdeckungen über manuell verschiebbare Metallplatten realisiert, was – bei häufiger Nutzung der offenen Grube – einen hohen Sicherheitsaufwand für das Personal bedeutet. Zudem sind laut der Arbeitsschutzverordnung diverse Sicherheitsvorrichtungen wie Gurte und Fallschutzvorrichtungen Pflicht für das Personal.
Als technische Lösungen bieten sich Vorrichtungen mit Rollladenprinzip oder in die Grube absenkbare Plattformen an, die, elektrisch angetrieben, in geschlossenem Zustand für einen ebenen Hallenboden sorgen. Eine Anwendung bei Heidelbergcement in Hannover demonstriert den Nutzen einer Grubenabdeckung, die speziell für die Prozesssicherheit bei der Verladung von Zement die Abläufe deutlich vereinfacht. Kontrollgänge, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Reinigungsaktionen oberhalb der Verladestelle haben sich deutlich vereinfacht – inklusive gelockerter Sicherheitsbestimmungen und einer Gurtbefreiung für die Mitarbeiter.
Der nachträgliche Einbau einer automatisierten Steelflex Grubenabdeckung von Dynatect-Halltech kann direkt auf die lokalen Einbauverhältnisse zugeschnitten werden. Als besonders vorteilhaft erweist sich die durchgehende Edelstahl-Oberfläche der Steelflex-Abdeckung. Bei anderen Abdeckungsvarianten, die beispielsweise aus einzelnen Gliedern bestehen, kann sich zwischen den Profilen Schmutz festsetzen und zu Fehlfunktionen bzw. Störungen führen. Von den Maßen deckt die Grubenabdeckung in Hannover eine Breite von 1200 mm und eine Länge von 7700 mm ab. Steelflex-Grubenabdeckungen wurden bereits bis 8000 mm eingesetzt.
Bezüglich der Belastbarkeit der Abdeckung ist die Profildicke der maßgebliche Faktor. Aktuell sind Profildicken bis zu 50 mm möglich. Ergänzt mit Anti-Rutsch-Streifen oder rutschhemmenden Anstrich erhöht sich zudem die Trittsicherheit beim Begehen der Abdeckung. Bei HeidelbergCement sind zwei Beladestationen in einem Silo mit vier Steelflex-Abdeckungen ausgerüstet worden. Das Ziel, eine automatisierte Grubenabdeckung als wirksame Sicherheitsmaßnahme für den Verladeprozess zu installieren ist mit dieser Lösung optimal gelungen. Alternativ gibt es auch Abdeckungen für Chemikalien-, Entfettungs-, Beschichtungs- oder Farbtanks, beispielsweise zur Eindämmung gefährlicher Dämpfe. (ud)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.