Gleitlager Gleitlager in Hafenumschlagsplätzen
Ein Hersteller von Portalhubwagen für den Umschlag von Schiffscontainern in Hafenterminals und Bahnumschlagsanlagen hat sich vor kurzem an Gleitlagerhersteller GGB gewandt. Der Portalhubwagen-Hersteller war auf der Suche nach Gleitlagerlösungen sowohl für ein radiales als auch ein axiales Lager, die eine lange Lebensdauer bieten, den Wartungsaufwand verringern und die Geräusche in seinen Ausrüstungen eliminieren.
Anbieter zum Thema

Die Anforderungen an Portalhubwagen, die bis zu 60 t heben und Container auf vier Etagen stapeln können, verlangen zuverlässige Ausrüstungen mit niedrigen Betriebskosten. Dies wird durch eine Minimierung der Anzahl der beweglichen und zu wartenden Teile erreicht. Ebenso wichtig ist ein einfacher Zugang zu allen Komponenten, die eine Wartung erfordern sowie die Verwendung von Direktantrieben, durch die Kupplungen und Getriebe überflüssig werden. In sensiblen Bereichen werden einfache Systeme eingesetzt und angemessene Sicherheitsvorrichtungen für schwierige Arbeiten wie dem Beladen von Eisenbahnwagen angebracht. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen einheitliche, modulare Designs für eine effektive Fertigung, wodurch die Lieferzeiten verkürzt werden und die Flexibilität für kundenspezifische Lösungen aufrechterhalten wird.
Gesucht: Ersatz für die fettgeschmierten Bronzelager
Zu den Anforderungen an einen Portalhubwagen in Hafenumschlagsplätzen zählten eine lange Lebensdauer und eine wartungsfreie Leistung, um die außerordentlich teuren Stillstandzeiten in den Hafenterminals auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Wartungsintervalle der Portalhubwagen zu reduzieren, wurde nach Lösungen gesucht, die die fettgeschmierten Bronzelager in den Dreh- und Hub- Komponenten des Fahrgestells ersetzen können. Ferner ist ein geräuscharmer Betrieb gefordert, da der kleinste Laut verstärkt würde, wenn er durch die Konstruktion des Portalhubwagens zur Fahrerkabine dringt. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen eine Lösung gewünscht, die sowohl für die Fahrer seiner Portalhubwagen als auch für die Umgebung geräuschfrei ist.
Lösung: Gleitlager macht die Schmierung überflüssig
Die Gleitlagerspezialisten von GGB haben mit ihrem Fachwissen in den Bereichen Tribologie, Werkstoffkunde und Anwendungen einen Designvorschlag entwickelt und technischen Support für das Projekt geboten. Die Lösungsvorschläge umfassen zum einen ein Radialgleitlager in kundenspezifischer Ausführung aus einem fasergewickelten Werkstoff sowie zum anderen eine axiale Baugruppe in spezieller Anlaufscheibenausführung, bestehend aus einer Edelstahlscheibe und zwei Solid-Polymer -Scheiben. In beiden Vorschlägen wird die Schmierung überflüssig und die Geräuschprobleme behoben, die das fettgeschmierte Bronzelager verursachten. Das Ergebnis: eine wartungsfreie Leistung sowie ein geräuscharmer Betrieb.
Das Radiallager besteht aus einem speziell gefertigten fasergewickelten GAR-FIL-Gleitlager. GAR-FIL besteht aus einem patentierten gefüllten PTFE mit einem Rücken aus durchgehend gewickelten Glasfasern, die in einem Hochtemperatur-Epoxidharz eingebettet sind. Diese Zusammensetzung und Struktur garantieren eine hohe Belastbarkeit, sehr gute Reibungs- und Verschleißeigenschaften, eine gute Schlagfestigkeit sowie eine hohe Elastizität. Die Gleitlager quellen bei Feuchtigkeit nicht auf und ihre inerte Beschaffenheit trägt dazu bei, dass sie sich für den Einsatz in korrosiven Umgebungen wie Seewasser eignen.
Die axiale Baugruppe besteht aus einer Edelstahlscheibe und zwei verdrehsicheren Sonderscheiben aus den Solid-Polymer-Werkstoffen EP22 und EP30. Diese geteilte Ausführung wird in einem achteckigen speziellen Design zusammengefügt. EP22 ist ein im Spritzgussverfahren hergestelltes Gleitlagermaterial aus modifiziertem PTFE auf PBT-Basis, das extrem robust ist, eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme vorweist und sowohl trocken als auch geschmiert geeignet ist. EP30 ist ein im Spritzgussverfahren hergestelltes mit AF- und PTFE-Additiven modifiziertes Polymer auf PA 6.6-Basis. EP30 bietet eine hohe Verschleißfestigkeit und einen geräuschfreien Betrieb und hat darüber hinaus auch hervorragende Dämpfungseigenschaften.
Solid-Polymer-Werkstoffe sind verschleißfest und reibungsarm
Beide Solid-Polymer-Werkstoffe aus der EP-Reihe von GGB bieten eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und eine geringe Reibung bei den unterschiedlichsten Betriebsbedingungen. Darüber hinaus überzeugen sie durch ihre Formbeständigkeit, eine hohe Druck- und Kriechfestigkeit, niedrige Reibungskoeffizienten sowie durch eine geringe Wärmeausdehnung und eine gute Wärmeleitfähigkeit. Die beiden Werkstoffe wurden für die Entwicklung eines tribologischen Systems verwendet, das durch sein komplementäres, ausgewogenes Ruckgleitverhalten und seine Reaktion auf raue Umwelteinflüsse Geräusche beseitigt. Des Weiteren wurden beide Werkstoffe für einen geringeren Verschleiß und eine lange Lebensdauer an den Wellenwerkstoff angepasst.
Einfacher Austausch: Die Abmessungen entsprechen dem Bronzelager
Die Gleitlagerösungen von GGB hat die Funktionstests mit guten Ergebnissen bestanden. Bis Ende 2014 werden sie weiteren Lebensdauertests in rauen Umgebungen unterzogen. Bezeichnenderweise haben das Radiallager als auch die axiale Baugruppe aus Solid Polymer und einer Edelstahlscheibe dieselben Abmessungen wie die Bronzelager, die sie ersetzen. Dadurch sind keine teuren Konstruktionsänderungen erforderlich und die Nachrüstung wird vereinfacht.
Die umfangreiche Palette an Gleitlagermaterialien, interne F&E-Einrichtungen und der technische Support von GGB weltweit werden nicht nur in Portalhubwagen eingesetzt, sondern auch in vielen anderen anspruchsvollen Anwendungen, die Wartungsfreiheit, Verschleißfestigkeit und Formbeständigkeit erfordern, wie Hauptausleger von Hafenkranen, Achs-, Dreh- und Schwenklager von Containerkranen, Hebezeugen, Drehgestellen von Schiffsbeladern und Kippvorrichtungen von Entladekranen sowie in Kranabspannisolatoren für die Marine- und Offshore-Industrie. Zu weiteren Anwendungen zählen selbstaufrichtende Krane, Anhängerkrane, Scherenhebebühnen, Kabinenbahnen, Holzgreifer für Forstkrane und Zubehör wie Seilwinden und Hebelblöcke für handbetriebene Hebezeuge. (ud)
Hier können Sie weitere Infos anfordern: germany@ggbearings.com
(ID:42445963)