Registrierungspflichtiger Artikel
Simulation für KMU Gitterfreie Simulationsmethode erleichtert den Einstieg
Mit der gitterfreien Simulationsmethode Meshfree steht eine Lösung bereit, die selbst sehr dynamische Vorgänge realitätsnah simuliert – und das ohne ein Gitter erzeugen zu müssen. Damit auch KMU davon profitieren können, wird im Projekt Simu-Start derzeit eine Lösung für den einfachen Einstieg in die Simulation entwickelt.
Anbieter zum Thema

Der Mittelstand wird oft als Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet. In vielen Branchen weisen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine hohe Orientierung zu Forschung und Entwicklung auf. Um dies zu unterstützen wird im Fraunhofer-Forschungsprojekt Simu-Start (Anm. d. Red.: eigene Schreibweise SimuSTART) aktuell eine speziell auf KMU zugeschnittene Lösung entwickelt, die den Einstieg in Meshfree (Anm. d. Red.: eigene Schreibweise MESHFREE) und damit in die Welt der gitterfreien numerischen Simulation erleichtern soll.
Basis ist die Softwarelösung Meshfree, die Dr. Isabel Michel und ihr Team vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie entwickelt haben. Die Simulationsmethode macht auch sehr komplexe dynamische Vorgänge beherrschbar. Der Clou: Das Modellieren der Geometrie der Simulationsobjekte durch Rechengitter ist nicht mehr erforderlich.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen