Schrauber Für jeden Schraubfall der passende Schrauber

Redakteur: Juliana Schulze

Prozesssicherheit beginnt bei der Auswahl des Schraubwerkzeug. Doch welcher Schrauber eignet sich für die jeweilige Anwendung? Schraubexperte Deprag gibt hier Hilfestellung.

Anbieter zum Thema

Für jeden Schraubfall bietet Deprag den passenden Schrauber in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis an. (Bild: Deprag)
Für jeden Schraubfall bietet Deprag den passenden Schrauber in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis an. (Bild: Deprag)

Fehler in der Montage fürchtet jeder Hersteller. Kommt es gar zu Rückrufaktionen aufgrund fehlerhafter Schraubverbindungen, ist der wirtschaftliche Schaden groß. „Eine Schraubaufgabe lässt sich nur dann prozesssicher ausführen, wenn mit hochgenauen Schraubwerkzeugen gearbeitet wird“, weiß Deprag Schraubexperte Rudolf Schmidbauer aus Erfahrung. Er dreht im Schraubfallanalyse-Labor der Deprag täglich Schrauben ein und aus, misst die Qualität der Schraubverbindungen, testet Konstruktion und Material. „Wichtig ist, dass der Schrauber optimal zur Anwendung passt.“

Für jeden Schraubfall der passende Schrauber

Das Unternehmen bietet hierbei eine breite Produktpalette. Neben Einbauschraubern für Industrieanlagen, liegt ein Schwerpunkt auf Handschraubern für die industrielle Massenproduktion. Die Schrauber lassen sich mit Messtechnik kombinieren oder mit Schraubenzuführsystemen der Deprag ergänzen. Vertriebsleiter Jürgen Hierold ist sich sicher: „Für jeden Schraubfall können wir den passenden Schrauber in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.“

Handschrauber erreichen Prozesssicherheit in jeder Ausbaustufe

So erreichen die Handschrauber der Produktpaletten Minimat und Micromat mit Drehmomenten von 0,02 bis 80 Nm, Bauformen für jede Anwendung und modernster Antriebstechnik maximale Prozesssicherheit in jeder Ausbaustufe. Je nach Einsatzfall hat der Anwender die Wahl zwischen gerader Bauform für vertikale Schraubrichtungen, Pistolenbauform für horizontale Schraubfälle und Winkelbauform für beengte Platzverhältnisse oder hohe Drehmomente. Neben Druckluftschraubern umfasst das Portfolio eine Reihe elektronisch betriebener Schrauber. Doch welches Schraubwerkzeug eignet sich für welche Schraubaufgaben am besten?

Mehrere unterschiedliche Drehmomente in einem Montagetakt

Der Minimat-EC-Servoschrauber beispielsweise bietet Prozesssicherheit für die industrielle Produktion am Handarbeitsplatz bietet. Er wird durch einen wartungsarmen bürstenlosen EC-Motor angetrieben. Alle wesentlichen Prozessparameter werden an der AST30 Steuerung eingestellt, überwacht und dokumentiert. Es lassen sich sogar mehrere unterschiedliche Drehmomente in einem Montagetakt realisieren. Zusätzlich erfassen integrierte DMS-Aufnehmer die vom Werkzeug tatsächlich erreichten Anzugsmomente. Diese Werte können nun dokumentiert und zur Qualitätskontrolle ausgewertet werden.

Auch der Micromat-EC für kleine Drehmomente von 3 bis 80 Ncm verfügt über einen bürstenlosen Elektroantrieb und der zugehörigen Stromabschaltsteuerung AST10.

Der digitale Elektroschrauber Minimat-ED schaltet sogar durch eine elektromagnetische Abschaltkupplung ab, wenn das am Schrauber einstellbare Drehmoment erreicht ist. Das benötigte Drehmoment gibt der Werker bequem mit Tastendruck direkt am Schrauber ein, wo es auf einer gut leserlichen digitalen Anzeige erscheint und leicht zu kontrollieren ist. Der Schrauber eignet sich für den Einsatz im Steuerungs- oder Schaltschrankbau, als auch an einem industriellen Nacharbeitsplatz in der Großserienmontage oder im Reparaturbetrieb.

Drehmomentgenauigkeiten von kleiner plus/minus drei Prozent Standardabweichung

Der Druckluftschrauber der Serie Minimat oder Micromat mit pneumatischen Antrieb eignet sich als Basislösung für viele Schraubaufgaben. Seine speziell konstruierte Abschaltkupplung ermöglicht Drehmomentgenauigkeiten von kleiner plus/minus drei Prozent Standardabweichung. Diese Werte werden auch bei Millionen von Schaltungen eingehalten. Die Schrauber lassen sich daher unabhängig von Druckschwankungen und Schraubfall voreinstellen sowie mit Hilfe von entsprechenden Messwertaufnehmern und Messgeräten überprüfen.

Mit zusätzlicher Funktionskontrolle am Handarbeitsplatz ausgestattet ist der Handschrauber Micromat-F/Minimat-F. Die zugehörige Kontrollsteuerung fc 20 gibt nur ordnungsgemäß abgeschlossene Schraubvorgänge als „in Ordnung“ frei. Bei fehlerhaftem Gebrauch sperrt die Steuerung den angeschlossenen Schrauber. Die nächste Verschraubung kann nur dann begonnen werden, wenn die vorherige ordnungsgemäß abgeschlossen ist. Dazu kann auch die richtige Anzahl der eingedrehten Schrauben pro Werkstück überwacht werden. Der Schrauber kontrolliert sich (und seinen Bediener) also selbst.

Teil 2: Schrauber für Schraubfälle mit exakter Einschraubtiefe

(ID:24286850)