Registrierungspflichtiger Artikel

CAD Fünf neue Lösungen für Konstruktion und Entwicklung

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Wir stellen neue und weiterentwickelte Lösung rund um CAD-Software und -Daten, Kostenoptimierung, Teilemanagement und Bauteilkalkulation vor.

Im Fokus: Neue Software für den Konstrukteur, zum Beispiel das Engineeringtool von Item.
Im Fokus: Neue Software für den Konstrukteur, zum Beispiel das Engineeringtool von Item.
(Bild: Item)

Inneo stellt Startup Tools 9.0 vor

Die Startup Tools 9.0 von Inneo Solutions GmbH sind seit Kurzem verfügbar. Neben der Unterstützung von Creo Parametric 9.0 gibt es Neuerungen bei der Konfiguration zahlreicher zu startenden Programme wie Creo Elements/Direct, KeyShot, Creo View und vielen weiteren. Dabei werden in der Organisationsstruktur entsprechende Umgebungsvariablen gesetzt bzw. zusätzliche Batch-Scripte gestartet.

Für Creo-Nutzer ergeben sich dadurch zahlreiche neue Möglichkeiten und Verbesserungen beim Filtern von Stücklisten, neue Suchfunktionen in Genius Tools Library, automatischen Einfügen von Prüfmerkmalen in Genius Tools Inspect oder auch die Unterstützung eingebetteter Komponenten durch Genius Tools Assembly Report und Genius Tools Parameter, teilt Inneo mit.

Creo 9.0 von PTC bietet den Konstrukteuren viele Neuerungen bei den Funktionen für Ergonomie, Model Based Definition, Simulation, generatives Design sowie additive Fertigung. Mit den Startup Tools machen wir diese Produktentwicklungsumgebung für die Anwender mit CAD-Zusatzfunktionen noch effizienter.

Steffen Neßler, Produktmanager, Inneo

Auch im Bereich der Softwarekonfiguration gibt es laut Inneo zahlreiche Verbesserungen:

  • So wurde besonderes Augenmerk auf das User-Interface für Administratoren im Projektkonfigurator gelegt.
  • In Genius Tools Forms können jetzt direkt Java-Script-Funktionen gestartet werden.
  • Kunden von Inneo, die sowohl Creo Parametric als auch Creo Elements/Direct verwenden, können nun beide Programme mit der Genius-Tools-Starter-Umgebung ausführen.
  • Praktische Features für den Vergleich zweier Creo Parametric Konfigurations-Optionen stellt Genius Tools Config Editor bereit. So sind Unterschiede auf einen Blick ersichtlich.
Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Item-Engineeringtool: Für sämtliche Konstruktionsaufgaben im Betriebsmittelbau

Einfach, schnell, sicher, effizient – mit dem Engineeringtool geht Konstruieren im Betriebsmittelbau laut Item ganz leicht. Anwender erstellen ihre Konstruktionen, ohne sich dafür langwierig einarbeiten oder eine Zusatzsoftware installieren zu müssen. Aus einem umfangreichen Katalog mit Item-Produkten (MB Systembaukastens und Lean Production Systembaukasten) wählen Nutzer die geeigneten Komponenten aus. Automatisch werden die Komponenten passend ausgerichtet. Die Maße lassen sich für einzelne Bauteile oder nach vorheriger Anwahl auch für mehrere Bauteile gleichzeitig festlegen. Das Engineeringtool gibt die zu den Aluminiumprofilen passende Verbindungstechnik inklusive der notwendigen Profilbearbeitungen an.