Umrichter Frequenzumrichter und Servoverstärker unterstützen neuen Temperatursensor
Um einen optimalen Betrieb von zum Beispiel Spindeln und Motoren zu gewährleisten, bringt Sieb & Meyer seine Frequenzumrichter und Servoverstärker konsequent auf den neuesten Stand der Technik. Aktuell hat das Lüneburger Unternehmen die Unterstützung des neuen Temperatursensors des Typs PT1000 umgesetzt.
Anbieter zum Thema

Der Hintergrund: Der Temperatursensor des Typs KTY84, der sich in diesem Anwendungsbereich quasi als Standard etabliert hatte, wird seit Mitte 2015 nicht mehr hergestellt. „Viele Spindel- und Motorhersteller hatten für eine Übergangszeit noch größere Bestände dieses Sensors auf Lager, jedoch ist ein Ende der Verfügbarkeit absehbar“, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der Sieb & Meyer AG. „Als Nachfolgeprodukt scheint sich der Temperatursensor des Typs PT1000 durchzusetzen.“
Wahl zwischen verschiedenen Sensortypen
Diesem Sachverhalt trägt Sieb & Meyer Rechnung: Die Frequenzumrichter und Servoverstärker der Serien SD2, SD2S, SD2M, SD2B und SD3 können ab sofort zusätzlich den Temperatursensor des Typs PT1000 auswerten. Der Nutzer hat softwareseitig die Wahl zwischen den Typen PTC, NTC, KTY84-130, KTY84-122 sowie jetzt neu PT1000. Durch ein Software-Update lassen sich auch bereits gelieferte bzw. im Einsatz befindliche Geräte entsprechend aktualisieren, sodass auch diese Geräte neue Spindeln/Motoren weiterhin sicher betreiben können. (jv)
(ID:44601018)