Fertigungsmesstechnik Forscher laden zum fachlichen Austausch über Geometrie
Wissenschaftler wie Industrievertreter sind auf dem ersten Sächsischen Geometriesymposium zu einem interdisziplinären Austausch eingeladen, um neue Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren.
Anbieter zum Thema

Auf dem ersten Sächsisches Geometriesymposium laden die vier sächsischen Lehrstühle im Fachgebiet Fertigungsmesstechnik zu einem wissenschaftlichen Austausch ein. Das Symposium folgt auf das seit knapp 50 Jahren bestehende Oberflächenkolloquium und beinhaltet wesentliche aktuelle und zukunftsorientierte Fragestellungen rund um geometrische Eigenschaften von Produkten. Das Symposium findet am 17. und 18. März in Chemnitz statt.
Das Symposiums will einen interdisziplinären Austausch auf Basis der Geometrie ermöglichen und Lösungen für den digitalen Informationsaustausch vorstellen. Denn im Zuge der Digitalisierung werden auch an die geometriebezogenenen Beschreibungskonzepte, die Charakterisierung der Fertigungstechnologien und Messstrategien sowie sowie die Bereitstellung von Messdaten neue Herausforderungen gestellt.
Die Inhalte des Symposiums richten sich sowohl an Teilnehmer aus Universitäten und Forschungseinrichtungen als auch an Industrievertreter aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Messtechnik und Qualitätssicherung.
(ID:46307006)