3D-Druck Filamente für Hochtemperatur- und medizinische Anwendungen

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Sabic hat sein Produktportfolio um drei neue Filamente für das FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) erweitert: Ultem AM1010F für allgemeine Hochtemperaturanwendungen, einschließlich Werkzeuge, sowie Ultem AMHU1010F und Lexan AMHC620F für medizintechnische Anwendungen.

Anbieter zum Thema

Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der neuen Ultem AMHU1010F- und Lexan AMHC620F- Filamente reichen von konzeptionellen Modellen über funktionsfähige Prototypen bis hin zu Endanwendungen, einschließlich maßgeschneiderter oder personalisierter Teile wie chirurgische Instrumente, Einwegprodukte und Fixierungen/Schienen.
Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der neuen Ultem AMHU1010F- und Lexan AMHC620F- Filamente reichen von konzeptionellen Modellen über funktionsfähige Prototypen bis hin zu Endanwendungen, einschließlich maßgeschneiderter oder personalisierter Teile wie chirurgische Instrumente, Einwegprodukte und Fixierungen/Schienen.
(Bild: Sabic)

Diese neuen Filamente eignen sich für voll funktionsfähige Fertigteile ebenso wie für Prototypen und sind ein maßgeblicher Bestandteil der SABIC-Strategie zur Expansion der Einsatzbereiche im Feld der additiven Fertigung. Ultem AM1010F, bietet hohe Wärmebeständigkeit (217 °C Glastemperatur) und hohe mechanische Festigkeit. Es eignet sich für Anwendungen wie Spritzgießwerkzeuge mit kurzen Zykluszeiten, Carbonfaser-Legewerkzeuge und Fahrzeugbauteile. Das Filament erfüllt die Anforderungen zur Einstufung der Flammwidrigkeit gemäß UL94 V-0 bei 1,5 mm und gemäß UL94 5VA bei 3,0 mm Wanddicke.

Die neuen Ultem AMHU1010F- und Lexan AMHC620F-Filamente gehören zu den Materialien von Sabic, die im Einklang mit der Healthcare Product Policy des Unternehmens angeboten werden, einschließlich vollständiger Rückverfolgbarkeit, Vorbewertung der Bioverträglichkeit des Kunststoffs nach ISO 10993 oder USP Class VI und FDA Arzneimittel- oder Gerätestammdatei-Listing. Der Einsatz dieser Filamente für Prototypen kann die Entwicklung neuer Anwendungen in der Medizintechnik wirtschaftlicher gestalten, da für die Serienproduktion Spritzgießtypen derselben Polymerbasis zur Verfügung stehen. Ultem AMHU1010F wird aus Ultem HU1010 gefertigt, einem speziell für die Medizintechnik entwickelten Polyetherimid (PEI) mit hoher natürlicher Wärmebeständigkeit. Das unpigmentierte Filament ist biokompatibel (gemäß ISO 10993 oder USP Class VI), und gedruckte Teile sind mittels Gammabestrahlung, Ethylenoxid (EtO) oder im Autoclaven sterilisierbar. Es ist UL94 V-0-flammwidrig bei 1,5 mm und UL94 5VA-flammwidrig bei 3,0 mm Wanddicke. Lexan AMHC620F ist ein weiß lieferbares Filament auf der Basis von Polycarbonat (PC), ebenfalls biokompatibel und gamma- oder EtO-sterilisierbar. Es erfüllt die Flammwidrigkeitseinstufung gemäß UL94 HB bei 1,5 mm Wanddicke. Die Einsatzmöglichkeiten der beiden Filamente reichen von konzeptionellen Modellen über funktionsfähige Prototypen bis hin zu Endanwendungen, einschließlich maßgeschneiderter oder personalisierter Teile wie chirurgische Instrumente, Einwegprodukte und Fixierungen/Schienen. (qui)

(ID:45504555)