Sabic hat sein Produktportfolio um drei neue Filamente für das FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) erweitert: Ultem AM1010F für allgemeine Hochtemperaturanwendungen, einschließlich Werkzeuge, sowie Ultem AMHU1010F und Lexan AMHC620F für medizintechnische Anwendungen.
Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der neuen Ultem AMHU1010F- und Lexan AMHC620F- Filamente reichen von konzeptionellen Modellen über funktionsfähige Prototypen bis hin zu Endanwendungen, einschließlich maßgeschneiderter oder personalisierter Teile wie chirurgische Instrumente, Einwegprodukte und Fixierungen/Schienen.
(Bild: Sabic)
Diese neuen Filamente eignen sich für voll funktionsfähige Fertigteile ebenso wie für Prototypen und sind ein maßgeblicher Bestandteil der SABIC-Strategie zur Expansion der Einsatzbereiche im Feld der additiven Fertigung. Ultem AM1010F, bietet hohe Wärmebeständigkeit (217 °C Glastemperatur) und hohe mechanische Festigkeit. Es eignet sich für Anwendungen wie Spritzgießwerkzeuge mit kurzen Zykluszeiten, Carbonfaser-Legewerkzeuge und Fahrzeugbauteile. Das Filament erfüllt die Anforderungen zur Einstufung der Flammwidrigkeit gemäß UL94 V-0 bei 1,5 mm und gemäß UL94 5VA bei 3,0 mm Wanddicke.
Die neuen Ultem AMHU1010F- und Lexan AMHC620F-Filamente gehören zu den Materialien von Sabic, die im Einklang mit der Healthcare Product Policy des Unternehmens angeboten werden, einschließlich vollständiger Rückverfolgbarkeit, Vorbewertung der Bioverträglichkeit des Kunststoffs nach ISO 10993 oder USP Class VI und FDA Arzneimittel- oder Gerätestammdatei-Listing. Der Einsatz dieser Filamente für Prototypen kann die Entwicklung neuer Anwendungen in der Medizintechnik wirtschaftlicher gestalten, da für die Serienproduktion Spritzgießtypen derselben Polymerbasis zur Verfügung stehen. Ultem AMHU1010F wird aus Ultem HU1010 gefertigt, einem speziell für die Medizintechnik entwickelten Polyetherimid (PEI) mit hoher natürlicher Wärmebeständigkeit. Das unpigmentierte Filament ist biokompatibel (gemäß ISO 10993 oder USP Class VI), und gedruckte Teile sind mittels Gammabestrahlung, Ethylenoxid (EtO) oder im Autoclaven sterilisierbar. Es ist UL94 V-0-flammwidrig bei 1,5 mm und UL94 5VA-flammwidrig bei 3,0 mm Wanddicke. Lexan AMHC620F ist ein weiß lieferbares Filament auf der Basis von Polycarbonat (PC), ebenfalls biokompatibel und gamma- oder EtO-sterilisierbar. Es erfüllt die Flammwidrigkeitseinstufung gemäß UL94 HB bei 1,5 mm Wanddicke. Die Einsatzmöglichkeiten der beiden Filamente reichen von konzeptionellen Modellen über funktionsfähige Prototypen bis hin zu Endanwendungen, einschließlich maßgeschneiderter oder personalisierter Teile wie chirurgische Instrumente, Einwegprodukte und Fixierungen/Schienen. (qui)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.