Gateway Fernzugriff auf SPSen, Anlagensteuerungen und Maschinen
HMS Industrial Networks erweitert mit der neuen Funktion „Netbiter Remote Access“ die Netbiter-Fernwartungslösung um eine herstellerübergreifende Lösung für den Fernzugriff auf SPS-Steuerungen, Anlagensteuerungen und Maschinen.
Anbieter zum Thema

Mit Netbiter Remote Access können Anwender eine sichere Verbindung zu den entfernten Steuerungen herstellen und sie mit ihrem gewohnten Engineeringtool wie z. B. Siemens TIA Portal oder Rockwell RS Logix konfigurieren – als ob sie selbst vor Ort wären. Durch den Fernzugriff können Anwender Service-Einsätze vor Ort und damit Reisekosten reduzieren sowie die Reaktionszeiten bei Betriebsstörungen verbessern.
Sicherer Kommunikationskanal
Mit der Netbiter-Funktion „Remote Access” können Maschinenbauer, Systemintegratoren, OEMs und Anwender von jedem Standort aus auf entfernte Steuerungen, Maschinen oder Automatisierungsgeräte zugreifen. Es wird ein sicherer Kommunikationskanal aufgebaut, über den SPS-Programmierer oder Maschinenbetreiber mit ihrem Standard-Engineeringtool entfernte Steuerungen neu programmieren, konfigurieren oder debuggen können. Das spart Zeit, senkt die Reisekosten und verbessert dank der schnelleren Reaktionszeiten auch den Kundenservice.
Das Netbiter-Gateway Easy Connect EC350 wird an der Steuerung oder Maschine in der entfernten Anlage angeschlossen. Auf dem lokalen PC wird die Software Netbiter Quick Connect ausgeführt, die einen sicheren Kommunikationskanal zum Netbiter-Gateway und der damit verbundenen Steuerung oder Maschine herstellt. SPS-Programmierer oder Maschinenbetreiber können dann ihre gewohnten herstellerspezifischen Engineering-Tools (z.B. RS Logix oder TIA Portal) für Programmierung, Konfiguration und Diagnose nutzen, so als wären sie direkt vor Ort.
Das Verbindungsmanagement übernimmt das Netbiter-Argos-Fernwartungsportal, das als Routing-Portal fungiert. Das hat z. B. den Vorteil, dass Anwender die IP-Adresse des Netbiter-Gateways nicht kennen müssen.
Einfache Inbetriebnahme ohne spezielle IT-Kenntnisse
„Benutzerfreundlichkeit war uns bei Netbiter Remote Access sehr wichtig”, sagt Henrik Arleving, Product Line Manager bei HMS Industrial Networks . „Sobald das Netbiter-Gateway in der entfernten Anlage mit der SPS oder Maschine verbunden ist, kann der Fernzugriff auf die entfernte Anlage auch ohne spezifische IT-Kenntnisse einfach eingerichtet werden. Die herstellerübergreifende Netbiter-Lösung ist ideal für Maschinenbauer, Systemintegratoren, SPS-Programmierer und Servicetechniker, die vollständigen Zugriff auf ihre entfernten Maschinen und Anlagen brauchen, um Ausfallzeiten zu minimieren sowie Wartungsarbeiten vor Ort und Reisekosten zu reduzieren.“
Die Daten, die zwischen dem lokalen PC und der Anlage/Maschine im Feld ausgetauscht werden, sind verschlüsselt und werden über einen sicheren Kanal übertragen. Der Kanal wird über eine doppelte Authentifizierung geöffnet: Mit einem sicheren, passwortgeschützten Login auf dem Argos-Server und einer SMS-basierten Verifizierung über ein zuvor registriertes Mobiltelefon. Außerdem verfügt das Netbiter-Gateway über Schnittstellen, die den Fernzugriff zusätzlich auch hardware-seitig absichern. Anwender können den Fernzugriff am Netbiter-Gateway im Feld über einen externen Schlüsselschalter verriegeln und sich per externer Signalleuchte anzeigen lassen, ob gerade eine remote Verbindung besteht oder nicht. (jv)
SPS IPC Drives: Halle 2, Stand 438
(ID:42682362)