Reverse Engineering Faro stellt nahtlose Scan-to-CAD-Softwarelösung vor
Faro präsentiert die neue Software Faro Rev-Eng-TM für Anwender des Design Scan-Arm und des 8-axis-Faro-Arm-Systems. Das Tool soll sich für eine Vielzahl von Herausforderungen im Bereich Reverse Engineering und Design eignen und u.a. Anwender aus Forschung und Entwicklung sowie dem Maschinenbau unterstützen.
Anbieter zum Thema

Mit dem neuen Tool ist ein nahtloses Scannen, Erfassen und Anzeigen von Punktwolken in Farbe möglich für Anwendungen des Reverse Engineering. Punktwolken, die im Hinblick auf das gescannte Objekt geometrisch und visuell genau sind, lassen sich einfach erstellen und in ein hochwertiges Gitter konvertieren. Anwender können das Gitter, in dem anhand von Kanten, Punkten und Polygonen die Geometrie eines Objekts definiert wird, für weitere Designzwecke oder zur Vorbereitung auf den 3D-Druck bearbeiten.
Optimierung der Arbeitsabläufe
Die Werkzeuge und Funktionen von Rev-Eng-TM sind eng integriert. Dies gewährleistet eine nahtlose Weitergabe der Projektdaten und sorgt damit für eine erhebliche Optimierung des gesamten Arbeitsablaufes. Intuitive Symbole auf einem einzigen Arbeitsblatt sparen Zeit und steigern die Effizienz.
Die automatischen Anpassungs- und Reparaturwerkzeuge verringern den Zeitaufwand für eine perfekte Gittererstellung. 2D-Skizzen und 3D-Konturlinien lassen sich einfach aus dem Gittermodell extrahieren. Rev-Eng-TM ermöglicht ein Trial-and-Error-Vorgehen, so dass für jedes Projekt perfekte Resultate erzielt werden und sich die Anwender voll und ganz auf das gewünschte Ergebnis konzentrieren können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1411300/1411337/original.jpg)
CAD-Software
CAD-Doctor-Release erleichtert Austausch von 3D-Modellen
Komplettlösung
Designer, die für die Erstellung hochwertiger Gittermodelle qualitativ hochwertige Punktewolkenscans in Farbe anfertigen müssen, erhalten in Rev-Eng-TM eine klare, naturgetreue Farbdarstellung des Ausgangsobjekts. Anwender können sich uneingeschränkt darauf verlassen, dass Daten von herausragender Qualität in Rev-Eng-TM bearbeitet oder für die Bearbeitung und finale Modellerstellung in Drittanbietersoftware exportiert werden können.
Optimierung des Gittermodells für den 3D-Druck
Sollten Anwender Gittermodelle verfeinern und Skizzengeometrien für 3D-Design oder 3D-Druck extrahieren wollen, steht in Rev-Eng-TM ein kompletter Werkzeugsatz zur Bearbeitung und Optimierung des Gittermodells bereit. Auf diese Weise wird höchst effizient eine äußerst genaue digitale Darstellung des gescannten Objekts erzielt.
Am Ende können ein wasserdichtes Gittermodell, eine für den 3D-Druck optimierte Gitterhülle oder eine Sammlung von 2D- und 3D-Kurven ausgegeben werden, die sich während der CAD-Modellierung in den Design-Workflow importieren lassen. Zudem arbeitet Rev-Eng-TM mit modernen Algorithmen, die die Verarbeitungszeit erheblich verkürzen.
(ID:45891977)