Elektrokonstruktion

Integration Eplan-Partner-Network bündelt Know-how

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Eplan hat sein Partner-Netzwerk gestartet. Hier bündeln 30 Kooperationspartner ihr Know-how und tauschen sich untereinander intensiv aus. Ein Support für den Anwender insbesondere in den Bereichen PLM, ERP, SPS sowie Simulation.

Anbieter zum Thema

Das Eplan Partner Network (EPN) bündelt Know-how zwischen Kooperationspartnern mit definierten Entwicklungszielen.
Das Eplan Partner Network (EPN) bündelt Know-how zwischen Kooperationspartnern mit definierten Entwicklungszielen.
(Bild: Eplan)

In Zeiten der digitalen Transformation, in der Cloud Solutions eine zunehmend entscheidende Rolle spielen, wird es immer wichtiger, dass Anbieter sich firmenüber-greifend über die Integrationen abstimmen. So nutzen Kunden von Eplan neben der Eplan-Software auch Anwendungen unterschiedlicher Hersteller im Umfeld von ERP, PLM, SPS, Simulation. "Für sie ist das effiziente Zusammenspiel der verschiedenen Anwendungen besonders wichtig", erklärt Sebastian Seitz, CEO von Eplan.

„Für unsere Kunden ist das effiziente Zusammenspiel der verschie-denen Anwendungen besonders wichtig. Im Rahmen des EPN werden wir daher die gemeinsame Weiterentwicklung von Integratio-nen sowie deren Qualitätssicherung und Support fokussieren“, sagt Sebastian Seitz, CEO von Eplan.
„Für unsere Kunden ist das effiziente Zusammenspiel der verschie-denen Anwendungen besonders wichtig. Im Rahmen des EPN werden wir daher die gemeinsame Weiterentwicklung von Integratio-nen sowie deren Qualitätssicherung und Support fokussieren“, sagt Sebastian Seitz, CEO von Eplan.
(Bild: Eplan)

Das Eplan Partner Network bündelt weltweit das Know-how von Kooperationspartnern im Blick auf erhöhten Kundennutzen. So definiert das Eplan Partner Network (EPN) verbindliche gemeinsame Ziele zur Weiterentwicklung von Integrationen entlang der Wertschöpfungskette. So werden die Partner im Rahmen des EPN die gemeinsame Weiterentwicklung von Integrationen sowie deren Qualitätssicherung und Support fokussieren. „Zusammen gestalten wir eine Win-Win-Situation für Kunden wie auch Partner“, erläutert Seitz.

Der Bosch Rexroth ctrlX Configurator ermöglicht die einfache Konfiguration kompletter Automationslösungen. Durch die direkte Integration unseres Konfigurators in die Eplan Plattform erhalten Anwender auf Knopfdruck alle Gerätedaten der konfigurierten Anlagentopologie inklusive detaillierter Produktlisten und CAD-Daten.

Steffen Winkler, Vice President Sales bei Bosch Rexroth

Nutzen für Endanwender systematisch erhöhen

Auf die Frage nach der Motivation zur Gründung des neuen Eplan Partner Networks erklärt: „Mit der Professionalisierung unseres Netzwerks erhöhen wir systematisch den Nutzen für Endanwender“, erklärt Marco Litto, Senior Vice President Strategy & Corporate Program die Motivation ein solches Netzwerk zu gründen. Dabei ergeben sich auf Basis offener Schnittstellen und moderner Integrationen vielfältige Chancen, von denen Nutzer der unterschiedlichen Softwarelösungen, aber auch Partner-unternehmen selbst profitieren.

Namhafte Unternehmen an Bord

Mittlerweile sind 30 Kooperationspartner dem Eplan-Netzwerk beigetreten. Darunter Globale Key-Player der Automatisierung wie:

  • Bosch Rexroth
  • B&R
  • Endress+Hauser
  • Festo
  • IFM Electronic
  • Mitsubishi Electric
  • Phoenix Contact
  • Pilz
  • Rittal
  • Rockwell Automation

Aus dem Bereich Software, sind u.a. folgende Partner Teil des neuen Netzwerks:

  • Configit
  • Contact Software
  • Encoway
  • Gain
  • ISD
  • ISG
  • Keytech
  • Machineering
  • Procad
  • Quanos
  • SAE

Internationale wie nationale Unternehmen sind aktiv angesprochen, sich ebenfalls zu beteiligen – mit zahlreichen ist Eplan derzeit im Gespräch. Die koreanische UDMTEK beispielsweise hat als erstes asiatisches Unternehmen die Mitgliedschaft besiegelt – weitere werden folgen.

(ID:47066789)