Motoren Elektrische Antriebe von ATE kommen weltweit zum Einsatz

Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier

Die kleine Fotostory zeigt das Unternehmen ATE Antriebstechnik, seine Produkte und die Mitarbeiter

Anbieter zum Thema

Elektrische Antriebe mit neuen Technologien
Elektrische Antriebe mit neuen Technologien
(Bild: ATE)

Die Firma ATE Antriebstechnik und Entwicklungs GmbH in Leutkirch im Allgäu ist europaweit zu einem begehrten Entwicklungspartner und Zulieferer von Spezialantrieben geworden.

Das Unternehmen bietet Asynchronmotor-Komponenten, Synchronmotor-Komponenten, sowie Ausführung und Auslegung. ATE ist sowohl Systemlieferant für Antriebssysteme, als auch Lieferant für einzelne Komponenten eines Antriebs mit unterschiedlichen Ausführungsgraden.

Die Leutkircher Firma, mit ihren derzeit ca. 70 Mitarbeitern, gilt als zuverlässiger Partner, wenn es um neue Lösungsansätze für besondere Anwendungsfälle geht. Für die Entwicklung eines Komplettmotors für den Betrieb in Fluiden wurden Sie mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Des weiteren sind wir an diversen internationalen Forschungsprojekten beteiligt.

ATE-Spezialantriebskomponenten sind für hohe Drehzahlen, bzw. hohe Drehmomente bei kleinen Drehzahlen ausgelegt. Die Antriebe zeichnen sich durch eine optimale Leistungsausnutzung bezüglich des zur Verfügung stehenden Bauraumes aus. ATE-Antriebe werden in zahlreichen Branchen verwendet, in denen leistungsstarke und qualitativ hochwertige Antriebe benötigt werden, deren Geometrie und Leistungsdaten speziell auf die Kundenanforderungen ausgelegt sind.

ATE-Auftritt auf der EMO

Das Leutkircher Unternehmen präsentiert neue Rotortechnologien auf der EMO (Halle 25, Stand C46). Folgende Stichpunkte:

Da die Anwendungen auf der Werkzeugmaschine immer spezifischer werden und demnach auch die Anforderungen an das spezifische Betriebsverhalten wie Drehmoment-Drehzahlkennlinie, Feldschwächstellbereiche, Drehmomentdichte im unteren Drehzahlbereich, minimierte Rotorverluste zunehmen, hat ATE seine Produktpalette insbesondere auf der Rotorseite erweitert.

So stehen jetzt für die Kunden und dessen spezifische Anforderungen weitere Topologien zur Verfügung. Die Baureihen wurden ausgehend von den bekannten DC- Synchronrotoren mit FS- Typen (eingebettete Magnete „IPM“) und RL- Typen (magnetlos) erweitert. Die bekannten AC- Asynchronmotoren wurden mit sogenannten Cu- Profilstabrotoren erweitert. Mehr dazu auf dem Messe-Stand. hö)

ATE Antriebstechnik stellt auf der EMO aus, Halle 25, Stand C46

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42269918)