Registrierungspflichtiger Artikel

Simulation im Mittelstand Einstieg in die Simulation: Hürden und wie Sie diese überwinden

Die gute Nachricht vorneweg: Auch im Mittelstand ist man sich heute über die Vorteile der Simulation im Produktentstehungsprozess im Klaren. Dennoch zögern viele Unternehmen noch, Simulation einzusetzen. Warum das so ist und wie Sie die Hürden meistern können.

Anbieter zum Thema

Simulation ist heute nicht mehr nur für Berechnungsexperten geeignet, sondern steht vielen Anwendern für eine schnelle und frühe Designfindung zur Verfügung.
Simulation ist heute nicht mehr nur für Berechnungsexperten geeignet, sondern steht vielen Anwendern für eine schnelle und frühe Designfindung zur Verfügung.
(Bild: ©Mathew - stock.adobe.com)

Die deutsche Ingenieurskunst genießt seit jeher einen guten Ruf. Als Exportland sowie Güte-Standort für Produktqualität ist es in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung für den deutschen Mittelstand aber überlebenswichtig, die bisherigen Qualitätsstandards zu halten. Gerade der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau spielt eine Schlüsselrolle – bis heute gilt er als Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Erfahrung war Erfolgsgarant

Er blickt auf Jahrzehnte an Erfolg und Erfahrung zurück. Bisher diente diese Erfahrung als eine Art Erfolgsgarant. Nun aber findet ein Umbruch statt: Globalisierung, die ansteigende Ressourcennachfrage und Digitalisierung führen zu einer Wettbewerbszuspitzung. Der Erfahrungsschatz der Vergangenheit wird durch Technologien wie Simulation und Optimierung immer einholbarer.