Schaumstoff Effizienter Schaumstoffeinsatz für Armauflagen

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Die Armauflage wird während der Lebensdauer eines Fahrzeuges stark belastet. Der Bauteil-Split zwischen Armauflage und Türspiegel ermöglicht einen kosteneffizienten Aufbau, bei dem

Anbieter zum Thema

Die Armauflage wird während der Lebensdauer eines Fahrzeuges stark belastet. Der Bauteil-Split zwischen Armauflage und Türspiegel ermöglicht einen kosteneffizienten Aufbau, bei dem auf die speziellen Anforderungen an die Armauflage gezielt eingegangen werden kann. Julius Heywinkel setzt deshalb hier den mit Textil laminierten, sechs Millimeter dicken Polyethylen-Schaumstoff (PE) von Sekisui Alveo ein. Versteckt zwischen Träger und Obermaterial sorgt der Schaumstoff für eine angenehme Haptik und fühlbar mehr Komfort in allen Bereichen des Bauteils einschließlich der Radien. Mit dem Träger in Leichtbauweise wird das laminierte Schaumstoffdekor im Presskaschierverfahren verbunden. Zuvor wurden die Trägerkomponenten häufig vollständig mit einem PUR-Schaum hinterschäumt. Ein kosten- und zeitaufwändiges Verfahren, bei dem auch Komponenten, die später kaum einer Belastung ausgesetzt werden, mit unnötig viel Material verkleidet wurden. Durch den gezielten Einsatz des Polyolefin-Schaumstoffs als Pad wird die gewünschte, angenehm weiche „Soft-Touch“ Haptik geschaffen. Gleichzeitig fallen die Materialkosten deutlich niedriger aus.

(ID:296060)