Gießsimulation Durchlaufzeiten reduzieren
ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, hat die neue Version seiner Gießsimulationslösung Pro-Cast angekündigt.
Anbieter zum Thema

Die Virtual Manufacturing-Lösung von ESI ermöglicht es Gießereien, die Entwicklung und Qualität der von ihnen produzierten Teile signifikant zu verbessern. Mit ESI Pro-Cast können sie Fertigungsfehler früh vorhersagen, ohne dass ein kostspieliger, physischer Probeguss notwendig ist.
Rüstzeiten deutlich verkürzen
Bauteilentwicklung und Fertigungsprozesse können so weit vor dem Produktionsanlauf korrigiert werden. Dies resultiert in niedrigeren Ausschussraten und Bauteilen in gleichbleibend hoher Qualität. Pro-Cast 2016 verspricht mit neuen, dezidiert für den Kokillen- und Druckguss entwickelten Workflows noch schnellere Durchlaufzeiten, heißt es. Die Rüstzeiten für den Kokillenguss – dem am weitesten verbreiteten Sandgussprozess – können so auf wenige Minuten verkürzt werden. Der Workflow für den Druckguss adressiert nun auch die Maschinenauswahl und überbrückt die Lücke zwischen Entwicklung und Produktion, um so in der Produktion noch effizienter zu werden.
Eine vollständige Lösung
Die Gießsimulation unterstützt Fertigungsunternehmen und Gießereien, neue und zunehmend härtere Markterwartungen zu erfüllen und eine höchstmögliche Qualität und Produktivität zu erlangen. Um dies zu erreichen, bietet ESI Pro-Cast eine vollständige Lösung, die alle Gießereiprozesse abdeckt sowie die Legierungen, die dabei in verschiedenen Industriebereichen genutzt werden. Die neuste Version ist fokussiert auf die zentralen, industriellen Herausforderungen bei Sand-, Fein- und Druckgussprozessen in den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt und in der Schwerindustrie.
Schneller Simulationsaufbau
Für Sandgussprozesse wurde ESI Pro-Cast 2016 durch einen dedizierten Workflow für Kokillenguss ergänzt, was einen Simulationsaufbau innerhalb von Minuten ermöglicht. Unter Berücksichtigung aller für hochgenaue Ergebnisse relevanten Prozessparameter kann dieser Schritt-für-Schritt-Ansatz individuell angepasst werden, um allen besonderen Anforderungen und Prozessen von Gießereien gerecht zu werden. Speziell bei der Wiederholung ähnlicher Aufgabenstellungen kann eine deutlich verbesserte Nutzbarkeit erreicht werden. Die neue Funktionalität ist einfach anzuwenden und von jedem Gießereimitarbeiter innerhalb weniger Tage beherrschbar.
Virtuelle Gießkolben-Kontrolle in Echtzeit
Eine weitere, wie es heißt, bemerkenswerte Erweiterung in Pro-Cast 2016 ist die Einführung eines Workflows für die Maschinenauswahl, der auf einer eigenen Datenbank für Druckgussmaschinen, einschließlich der Colosio-Maschinen, basiert. Die neue Funktionalität ermöglicht es dem Anwender, unter Anwendung des P-Q²-Diagramms Betriebspunkte und Arbeitsbereiche für jede Maschine zu definieren. Diese Information wird vom Pro-Cast-Solver für eine virtuelle Gießkolben-Kontrolle in Echtzeit verarbeitet. Dadurch kann der Anwender die Einstellung der Parameter genau wie an der realen Maschine vornehmen. Diese Workflow-Erweiterung bietet einen beträchtlichen Zeitgewinn für die Prozessentwicklung und liefert die Möglichkeit, einen virtuellen Benchmark durchzuführen und gezielt die am besten geeignete Maschine für bestimmte Jobs zu wählen. (mz)
(ID:44401179)