Seit 40 Jahren vertreibt die Nusser GmbH den Beschichtungswerkstoff ZSV Spezialkunstharz-Verbund. Doch was macht diesen Dünnschicht-Verbundwerkstoff so besonders?
ZSV-Beschichtungen bieten ein gesamtheitliches Werkstoff- und Beschichtungskonzept, um schwierige werkstoffliche und konstruktive Aufgabenstellungen zu lösen.
(Bild: Nusser)
Der ZSV Spezialkunstharz-Verbund ist ein von den Fürstlich Hohenzollernschen Werken Laucherthal GmbH & Co. entwickelter Dünnschicht-Verbundwerkstoff. Er basiert auf Kunststoffen und kann nach speziellen Verfahren auf metallische Trägerkörper aufgetragen werden. Bei Temperaturen von 180 – 210°C wird dieser heißgehärtet bzw. eingebrannt.
Der Dünnschicht-Verbundwerkstoff basiert auf Kunststoffen und kann nach speziellen Verfahren auf metallische Trägerkörper aufgetragen werden.
(Bild: Nusser)
ZSV-Werkstoffe bestehen aus verschiedenen heißhärtbaren Kunstharzen, die mit metallischen, mineralischen oder thermoplastischen Füllstoffen modifiziert sind und Eigenschaften der Kunststoffe und der Metalle aufweisen. Das Fertigungsprogramm umfasst sieben in der Grundharz-Matrix und den Füllstoffen unterschiedlich zusammengesetzte Werkstoff-Ausführungen.
Die Werkstoffe werden je nach Ausführung im Spritz- oder Wirbelsinterverfahren (Tauchen, Fluten, Aufsieben) aufgetragen. Selbst komplizierte Innen- oder Außenkonturen sollen so beschichtet werden können. Damit lassen sich Teile sowohl in Einzel- als auch in Serienfertigung preiswert beschichten.
Schichtdicken ab 30 µm möglich
Die Rohschichtdicke liegt je nach Beschichtungsverfahren im Regelfall zwischen 0,5 und 1,0 mm und ist nach der Heißhärtung mit allen gängigen spanabhebenden Arbeitstechniken bearbeitbar, wobei überwiegend eine Endschichtdicke von ca. 200 µm angestrebt wird. Für Wiederaufarbeitungsmaßnahmen kann die Schichtdicke im Wirbelsinterverfahren bis max. 1,5 mm erhöht werden. Bei den im Spritzverfahren erzeugten ZSV-Schichten sind Schichtdicken ab 30 µm möglich.
Die Werkstoffe werden je nach Ausführung im Spritz- oder Wirbelsinterverfahren (Tauchen, Fluten, Aufsieben) aufgetragen.
(Bild: Nusser)
Fast alle Trägerkörperformen in den Werkstoffen Stahl, Bronze, NE-Metalle und Grauguß können mit ZSV-Werkstoffen beschichtet werden. Beschichtete Teile, die durch Maßfehler oder mechanische Beschädigungen unbrauchbar geworden sind, lassen sich maßneutral entschichten und sind somit erneut verwendbar.
Anwendungsbereiche:
Gleitschichten für Führungen aller Art bei allen Reibungszuständen, als Verschleißschutz, zur Vermeidung von Stick-Slip
Schutzschichten gegen Flüssigkeitskorrosion / elektrochemische Korrosion
Reibungskorrosion / Passungsrost-Schutzschichten
Elektroisolationsschichten bis 2,5 kV
Laufgeräuschdämmschichten
Einsatzbereiche:
Pumpengehäuse und Pumpenbauteile
Werkzeugmaschinen, Elektromaschinenbau, Werkzeugbau und Anlagenbau
Hydraulikanlagen (Öl- und Wasserhydraulik)
Füll- und Verschließmaschinen der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie
Optische Geräte, Papiermaschinen, Textilmaschinen
Schiffbau
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.