Sensoren und Überwachungsmodule, die die vorausschauende Wartung in Energieketten ermöglichen, Energieketten für kurze Strecken sowie neue Kabeldurchführungsplatten – wir zeigen drei Neuheiten rund um die Energieführung.
Durch Smart Plastics von Igus lassen sich die Ausfallsicherheit von Werkzeugmaschinen erhöhen, Wartungseinsätze präzise planen und dadurch Kosten sparen.
(Bild: Igus)
Sensoren und Überwachungsmodule für Energieketten von Igus
Um eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen und ungeplante Maschinenstillstände zu verhindern, hat Igus mit den „smart plastics“ unterschiedliche Sensoren und Überwachungsmodule für Energieketten, Leitungen, Gleit-, Linear- und Rundtischlager entwickelt. Zum Beispiel Sensoren für die Messung des Abriebs oder des Verschleiß‘ der Bolzen-Bohrung-Verbindung von Energieketten wie auch Sensoren für die Bruch- und Zugschubkrafterkennung. Durch die Vernetzung mit dem neuen Igus-Communication-Modul-plus (icom.plus) erfolgt die direkte Integration in die IT-Infrastruktur des Kunden.
Die Hartmann & König Stromzuführungs AG hat Energieketten-Programm erweitert
Für Einsatzfälle, wo über kürzere Strecken mehrere unterschiedliche Medien zusammen übertragen werden sollen, hat Hartmann & König neue Energieketten im Programm.
(Bild: Hartmann & König Stromzuführungs AG)
Eine breite Palette an Energieführungsketten des türkischen Herstellers CKS Cable Systems ergänzt zukünftig das Produktportfolio der Hartmann & König Stromzuführungs AG. Denn dort, wo über kürzere Strecken mehrere unterschiedliche Medien zusammen übertragen werden sollen, stieß das Portfolio der Stromzuführungsexperten immer wieder an seine Grenzen. Deshalb hat das Unternehmen die Energieketten im Frühjahr 2019 mit ins Programm aufgenommen.
Kabeldurchführungsplatten von Icotek werkzeugfrei montierbar
Die werkzeugfrei montierbaren Kabeldurchführungsplatten KEL-DP 6 und KEL-DP 16 eignen sich für Blechstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm.
(Bild: Icotek)
Icotek hat sein Sortiment der werkzeugfrei montierbaren Kabeldurchführungsplatten um die KEL-DP 6 und KEL-DP 16 erweitert. Sie eignen sich für Blechstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm. Es gibt sie in runden, eckigen und besonders schmalen und platzsparenden Bauformen und sie passen auf Standardnormausbrüche. Die neue Größe KEL-DP 6 setzt auf den Ausbruch des 6-poligen Steckverbinders mit den Maßen 36 mm × 52 mm, auf. Die KEL-DP 16 auf den Ausbruch des 16-poligen Steckverbinders 36 mm × 86 mm. Mit der KEL-DP 16 lassen sich bis zu 23 Leitungen durchführen, mit der KEL-DP 6 sind es bis zu 25. Die Kabeldurchführungsplatten erreichen die Schutzklasse IP64.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.