3D-Daten Drei Neuheiten für die Visualisierung von Daten

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Heute stellen wir drei Produktneuheiten für die Visualisierung von CAD-Daten vor – eine Augmented-Reality-Lösung für den Konstrukteur, ein Optimierungstool und eine Lösung, die basierend auf KI schnell fotorealistische Bilder erzeugt.

Anbieter zum Thema

(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Augmented Reality visualisiert 3D-Inhalte in realer Größe

Holo-Light hat seinen für Ingenieure entwickelten Augmented Reality Engineering Space „Ares“ um eine Pro-Version erweitert. In Ares Pro ist die hauseigene Remote-Rendering-Technologie „Isar“ (Interactive Streaming for Augmented Reality) integriert. Damit lassen sich hochpolygonhaltige 3D-Inhalte in realer Größe visualisieren und interaktiv bearbeiten. Der Grundgedanke dahinter ist die Auslagerung von anspruchsvollen Arbeitsprozessen wie Anwendungslogik oder Content-Rendering. Das bedeutet, dass die Rechenleistung nicht vom Head-Mounted Display selbst kommen muss, sondern von einem leistungsstarken, sicheren lokalen Server oder eben aus der Cloud bereitgestellt werden kann.

Die Ares-Applikation wird vom Server oder der Cloud zum Beispiel auf die Holo-Lens 2 von Microsoft gestreamt. Ganze Autos oder Produktionsanlagen lassen sich so laut Hersteller mit geringer Latenz und dadurch in Echtzeit darstellen. Ares Pro ist ab sofort im Microsoft Store erhältlich.

CAD-Daten schnell präsentationsfähig darstellen

Inneo Solutions erweitert mit dem 3D-Optimierungstool Neo Space sein Portfolio im Bereich Digital Reality. Mit Neo Space können 3D- oder CAD-Daten fürs Web, für Virtual Reality und für Augmented Reality optimiert werden. Der integrierte Step-Import schafft schnell präsentationsfähige 3D-Modelle.

Die modulare Lösung wird in der höchsten Ausbaustufe zu einem Allrounder, der optimieren, materialisieren, animieren und veröffentlichen kann. Im Mittelpunkt steht Neo Space Optimize. Das Tool reduziert CAD-Daten soweit, dass sie problemlos im Web dargestellt werden können. Mit nur einem Knopfdruck werden die Dateigrößen um bis zu 99 % reduziert.

Dank KI schnell zum fotorealistischen Bild auf Basis von 3D-Daten

30 Sekunden statt 15 Minuten: So schnell sollen dank des neues Releases des Visualisierungsmoduls Photo-in-VT von Invenio fotorealistischen Bilder dargestellt werden.

Fotorealistische Bilder auf Basis von 3D-Daten können reale Szenen nahezu perfekt abbilden. Über Iterationen nähert sich die Berechnung immer mehr an das perfekte Ergebnis an. Dies ist allerdings ein zeitintensiver Prozess. Qualitätsmerkmal ist das sogenannte Rauschen eines Bildes, das als Unschärfe wahrgenommen wird. Je mehr Iterationen, desto schärfer wird das Bild.

Der Künstliche-Intelligenz-basierte Ansatz nimmt sich dieser Thematik an. Nach einer geringen Anzahl an Berechnungsschleifen – die frei wählbar ist – übernimmt die KI und berechnet ein Endergebnis in 4K. Ohne KI wäre ein solches Ergebnis nur mit über 2.000 Iterationen zu erzielen, heißt es. Die Qualität ist auf einem so hohen Niveau, dass mit dem bloßen Auge kein 'Rauschen' mehr zu erkennen ist.

(ID:46755002)